From 42608ae1699fbef30e7b11426bd1f55c16c923aa Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Matthias Fassl Date: Mon, 4 Aug 2014 22:50:32 +0200 Subject: [PATCH 01/16] Web-Version is generated with obfuscated email addresses --- build-web.sh | 1 + 1 file changed, 1 insertion(+) diff --git a/build-web.sh b/build-web.sh index 6ebf13b..027126c 100755 --- a/build-web.sh +++ b/build-web.sh @@ -7,6 +7,7 @@ then --smart \ --table-of-contents \ --toc-depth=2 \ + --email-obfuscation=references \ --output=- \ basics.tex >> basics.html else -- 2.43.0 From 9f1ec78474203015dd631286d11f996895490392 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Matthias Fassl Date: Mon, 4 Aug 2014 23:06:34 +0200 Subject: [PATCH 02/16] Switched to a pandoc template --- build-web.sh | 9 +++++---- .../basics_web.html | 17 +++++++++++++++++ 2 files changed, 22 insertions(+), 4 deletions(-) rename includes/basics_web_header.html => templates/basics_web.html (71%) diff --git a/build-web.sh b/build-web.sh index 027126c..ae2f10b 100755 --- a/build-web.sh +++ b/build-web.sh @@ -2,14 +2,15 @@ ./gitinfohook.sh if [ -f /usr/bin/pandoc ] then - cat includes/basics_web_header.html > basics.html pandoc \ --smart \ - --table-of-contents \ + --data-dir . \ + --template basics_web \ + --toc \ --toc-depth=2 \ --email-obfuscation=references \ - --output=- \ - basics.tex >> basics.html + --output=basics.html \ + basics.tex else echo "Error: pandoc executable is needed to generate web version" fi diff --git a/includes/basics_web_header.html b/templates/basics_web.html similarity index 71% rename from includes/basics_web_header.html rename to templates/basics_web.html index 263163f..506df40 100644 --- a/includes/basics_web_header.html +++ b/templates/basics_web.html @@ -1,3 +1,20 @@ +$if(title)$ +
+

$title$

+$if(subtitle)$ +

$subtitle$

+$endif$ +
+$endif$ +

Dieser Studienleitfaden für Erstsemestrige soll alle für dich wichtigen Informationen enthalten und dir damit den Studieneinstieg erleichtern. Dieses Heft ist sowohl als PDF verfügbar, als auch in gedruckter Form (welches du per Post zugeschickt bekommst oder dir bei uns in den Beratungszeiten abholen kannst)

Download Basics

+ +$if(toc)$ +
+$toc$ +
+$endif$ + +$body$ -- 2.43.0 From 06089de9c2ed91b795a7e47a8155e116f7917f71 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Sabrina Date: Wed, 27 Aug 2014 20:03:46 +0200 Subject: [PATCH 03/16] mathe aufbaukurs beschreibung prolog fsinf uhrzeit sitzung + "uhr" --- articles/die_fsinf.tex | 2 +- articles/es_prolog.tex | 2 +- 2 files changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/articles/die_fsinf.tex b/articles/die_fsinf.tex index f6eb7d1..6536f59 100644 --- a/articles/die_fsinf.tex +++ b/articles/die_fsinf.tex @@ -7,7 +7,7 @@ Während deines Studiums und davor unterstützen wir dich durch Beratung (siehe Auch gesellschaftspolitisches Engagement ist für uns wichtig. Wir setzen uns beispielsweise für freie Software, gegen Softwarepatente und sehr stark für die Gleichberechtigung diskriminierter Gruppen ein. Durch das Unterstützen einiger Projekte und das Vertreten unserer Meinung gegenüber Lehrenden und der Öffentlichkeit beeinflussen wir unsere politische Umgebung.\\ -Natürlich macht uns die Arbeit in der Fachschaft Informatik auch Spaß, deswegen machen wir diese freiwillig und unbezahlt. Es gibt auch keine \enquote{offizielle Mitgliedschaft}. Vielmehr kann jede/jeder Interessierte mitarbeiten und seine/ihre Meinung in die Fachschaft einbringen. Der beste Zeitpunkt um mal in die Fachschaft zu schnuppern ist die Fachschaftssitzung, in der alle aktuellen Themen besprochen werden und über das weitere Vorgehen beraten wird. Die Sitzung findet jeden Dienstag (auch in den Ferien) ab 19:00 in unseren Räumlichkeiten statt. Du kannst natürlich auch einfach so vorbeischauen; Es ist fast immer jemand da.\\ +Natürlich macht uns die Arbeit in der Fachschaft Informatik auch Spaß, deswegen machen wir diese freiwillig und unbezahlt. Es gibt auch keine \enquote{offizielle Mitgliedschaft}. Vielmehr kann jede/jeder Interessierte mitarbeiten und seine/ihre Meinung in die Fachschaft einbringen. Der beste Zeitpunkt um mal in die Fachschaft zu schnuppern ist die Fachschaftssitzung, in der alle aktuellen Themen besprochen werden und über das weitere Vorgehen beraten wird. Die Sitzung findet jeden Dienstag (auch in den Ferien) ab 19:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten statt. Du kannst natürlich auch einfach so vorbeischauen; Es ist fast immer jemand da.\\ Von unserer offiziellen Arbeit, dem Mitwirken in verschiedenen Gremien, dringt leider oft nur wenig nach außen. Die Studierenden sind aber in allen Gremien und Arbeitsgruppen mit vollem Stimmrecht beteiligt. So sitzen wir z.B. in der Studienkommission, in der die Studienpläne und Regelungen rund um das Studium beschlossen werden und im Fakultätsrat, einem Gremium in dem sich die Mitglieder der Fakultät gemeinsam über die Zukunft der Fakultät für Informatik beraten. Wir sitzen auch in den verschiedenen Berufungs- und Habilitationskommissionen der Fakultät und entscheiden zusammen mit den Lehrenden, wer in Professuren eingesetzt wird und wer eine Lehrbefugnis erhält. diff --git a/articles/es_prolog.tex b/articles/es_prolog.tex index d2c96b2..7790d99 100644 --- a/articles/es_prolog.tex +++ b/articles/es_prolog.tex @@ -3,6 +3,6 @@ Im Wintersemester findet das \emph{Propädeutikum für Informatik} als \textbf{\ Der Prolog soll AnfängerInnen den Einstieg erleichtern und eine Vorstellung davon vermitteln, was Informatik ist. Weiters soll das Vorwissen der StudienanfängerInnen angeglichen werden, um eine gemeinsame Basis für den Start ins Studium zu schaffen. Er findet geblockt in der \emph{letzten Septemberwoche} statt.\\ -Im Prolog erhältst du Infos zum Studium, erfährst wie ein Computer funktioniert, bekommst eine erste Einführung ins Programmieren und die Welt der Algorithmen. Auch ein Mathematik-Grundkurs findet in diesem Rahmen statt, wo das Maturaniveau vermittelt wird.\\ +Im Prolog erhältst du Infos zum Studium, erfährst wie ein Computer funktioniert, bekommst eine erste Einführung ins Programmieren und die Welt der Algorithmen. Auch ein Mathematik-Grundkurs findet in diesem Rahmen statt. Hier wird Mathematik wiederholt, auf die im Studium aufgebaut wird, zum Beispiel Grundlagen aus Logik, Differenzieren, Integrieren.\\ Das Zeugnis für den Prolog ist \textbf{nicht} als freies Wahlfach für das Studium verwendbar. -- 2.43.0 From 72c5001ff0f18c755c63558be200ee98e5931d69 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Sabrina Date: Wed, 27 Aug 2014 20:10:28 +0200 Subject: [PATCH 04/16] bday "wir, fsinf, dekan, studiendekan" - gekickt. --- articles/es_bday.tex | 4 +++- 1 file changed, 3 insertions(+), 1 deletion(-) diff --git a/articles/es_bday.tex b/articles/es_bday.tex index 3544829..0396f2a 100644 --- a/articles/es_bday.tex +++ b/articles/es_bday.tex @@ -3,4 +3,6 @@ Der Beginners' Day ist eine ganztägige, freiwillige Veranstaltung zu Beginn des Auch wenn es, wie schon oben erwähnt, keine Verpflichtung gibt, zum Beginners' Day zu kommen, empfehlen wir dir teilzunehmen, da du viel Nützliches erfahren kannst und es eine gute Gelegenheit ist, wertvolle Kontakte mit anderen Studierenden zu knüpfen.\\ -Der Beginners' Day findet einen Tag vor Beginn des Prologs (bzw. im Sommersemester, wo es keinen Prolog gibt, am ersten Montag im März) statt. Der Ort wird auf der Homepage der Fakultät bekanntgegeben. Zu Beginn gibt es das \textbf{Beginners' Welcome}, bei dem wir, die Fachschaft Informatik, der Studiendekan sowie der Dekan der Fakultät für Informatik Informationen zu den Studien und allgemeinen Anlaufstellen der TU geben. Im Wintersemester werden die Studierenden danach im Rahmen des \textbf{Beginners' Trail} in Gruppen auf eine Tour durch die Institute geschickt. Dieser soll Erstsemestrigen einen Einblick in die Institute und deren Abteilungen und Forschungsgebiete der Fakultät für Informatik geben.\\ \ No newline at end of file +Der Beginners' Day findet einen Tag vor Beginn des Prologs (bzw. im Sommersemester, wo es keinen Prolog gibt, am ersten Montag im März) statt. Der Ort wird auf der Homepage der Fakultät bekanntgegeben. Zu Beginn gibt es das \textbf{Beginners' Welcome}, bei dem du Informationen zu den Studien und allgemeinen Anlaufstellen der TU bekommst.\\ + +Im Wintersemester werden die Studierenden danach im Rahmen des \textbf{Beginners' Trail} in Gruppen auf eine Tour durch die Institute geschickt. Das soll Erstsemestrigen einen Einblick in die Institute und deren Abteilungen und Forschungsgebiete der Fakultät für Informatik geben.\\ \ No newline at end of file -- 2.43.0 From fe374689f73bceba0bb2c3bc54acf00fba9f5028 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Sabrina Date: Wed, 27 Aug 2014 20:25:26 +0200 Subject: [PATCH 05/16] minor changes stundenplan, prolog --- articles/es_prolog.tex | 2 +- articles/es_stundenplan.tex | 2 +- 2 files changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/articles/es_prolog.tex b/articles/es_prolog.tex index 7790d99..714a04a 100644 --- a/articles/es_prolog.tex +++ b/articles/es_prolog.tex @@ -3,6 +3,6 @@ Im Wintersemester findet das \emph{Propädeutikum für Informatik} als \textbf{\ Der Prolog soll AnfängerInnen den Einstieg erleichtern und eine Vorstellung davon vermitteln, was Informatik ist. Weiters soll das Vorwissen der StudienanfängerInnen angeglichen werden, um eine gemeinsame Basis für den Start ins Studium zu schaffen. Er findet geblockt in der \emph{letzten Septemberwoche} statt.\\ -Im Prolog erhältst du Infos zum Studium, erfährst wie ein Computer funktioniert, bekommst eine erste Einführung ins Programmieren und die Welt der Algorithmen. Auch ein Mathematik-Grundkurs findet in diesem Rahmen statt. Hier wird Mathematik wiederholt, auf die im Studium aufgebaut wird, zum Beispiel Grundlagen aus Logik, Differenzieren, Integrieren.\\ +Im Prolog erhältst du Infos zum Studium, erfährst wie ein Computer funktioniert und bekommst eine erste Einführung ins Programmieren und die Welt der Algorithmen. Auch ein Mathematik-Grundkurs findet in diesem Rahmen statt. Hier wird Mathematik wiederholt, auf die im Studium aufgebaut wird, zum Beispiel Grundlagen aus Logik, Differenzieren, Integrieren.\\ Das Zeugnis für den Prolog ist \textbf{nicht} als freies Wahlfach für das Studium verwendbar. diff --git a/articles/es_stundenplan.tex b/articles/es_stundenplan.tex index 905247f..6cd3d25 100644 --- a/articles/es_stundenplan.tex +++ b/articles/es_stundenplan.tex @@ -13,7 +13,7 @@ Eine Hilfestellung bei der Auswahl der LVAs für den Stundenplan bietet die Seme Wie viele LVAs du während eines Semesters machst, hängt davon ab, wie viel Zeit du investieren möchtest und welches Vorwissen du bereits hast. Die ECTS-Punkte, die jeder LVA zugeordnet sind, können als Richtwert genommen werden: 1 ECTS-Punkt entspricht in etwa 25 Stunden Arbeitsaufwand im gesamten Semester. Allerdings stimmt diese Zuordnung für einige LVAs nicht. Realistischer ist der Arbeitsaufwand oft im VorlesungsWiki\footnote{\url{https://vowi.fsinf.at}} (VoWi) beschrieben, zu dem es einen eigenen Artikel auf Seite \pageref{sec:inet_vowi} gibt.\\ -Natürlich kannst du auch schon im ersten Semester LVAs belegen, die für spätere Semester empfohlen sind, solange du die STEOP berücksichtigst. Beachte allerdings, dass du alle LVAs des ersten Semesters bis zum Ende des 2. Semesters positiv absolviert haben musst, um weiter studieren zu können. Es empfiehlt sich also, sich im 1. Semester eng an die Semesterempfehlung zu halten. Weichst du von der Semesterempfehlung ab, solltest du im Studienplan oder auf der Homepage der Lehrveranstaltung nachschauen, welche Voraussetzungen es gibt und welche Kenntnisse du haben solltest.\\ +Natürlich kannst du auch schon im ersten Semester LVAs belegen, die für spätere Semester empfohlen sind, solange du die STEOP berücksichtigst. Beachte allerdings, dass du alle LVAs des 1. Semesters bis zum Ende des 2. Semesters positiv absolviert haben musst, um weiter studieren zu können. Es empfiehlt sich also, sich im 1. Semester eng an die Semesterempfehlung zu halten. Weichst du von der Semesterempfehlung ab, solltest du im Studienplan oder auf der Homepage der Lehrveranstaltung nachschauen, welche Voraussetzungen es gibt und welche Kenntnisse du haben solltest.\\ Im Allgemeinen kannst du jede Lehrveranstaltung auf allen Universitäten belegen, auf denen du inskribiert bist oder mitbelegst (Details hierzu im entsprechenden Artikel in diesem Heft), sofern in keinem Studienplan etwas anderes definiert wird. Vor allem freie Wahlfächer müssen nicht im Informatik-Bereich sein und bieten eine Gelegenheit, auch andere Studienrichtungen kennen zu lernen.\\ -- 2.43.0 From 84787b55604a2f84129b2706fd25e635f0294cbd Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Sabrina Date: Wed, 27 Aug 2014 20:38:36 +0200 Subject: [PATCH 06/16] umformulierungen --- articles/es_lvas.tex | 2 +- articles/es_steop.tex | 8 ++++---- 2 files changed, 5 insertions(+), 5 deletions(-) diff --git a/articles/es_lvas.tex b/articles/es_lvas.tex index e778766..9181664 100644 --- a/articles/es_lvas.tex +++ b/articles/es_lvas.tex @@ -1,7 +1,7 @@ \section{LVAs des ersten Semesters}\label{sec:es_lvas} Hier werden alle Lehrveranstaltungen (LVAs) vorgestellt, die für das erste Semester vorgesehen und damit Teil der STEOP sind. Im TISS\footnote{\url{https://tiss.tuwien.ac.at}} und im VorlesungsWiki\footnote{\url{https://vowi.fsinf.at}} findest du weitere Informationen zu den LVAs. Außerdem gibt es zu Beginn jeder LVA noch eine Vorbesprechung, in der meistens der Ablauf und der genaue Beurteilungsmodus erklärt und eine Zusammenfassung des Inhalts gegeben wird.\\ -Da sich Lehrveranstaltungen von Semester zu Semester ändern, können wir leider keine genauen Angaben zum Ablauf einzelner LVAs machen. +Da sich Lehrveranstaltungen von Semester zu Semester ändern, können wir keine genauen Angaben zum Ablauf einzelner LVAs machen. \subsection{Alle Bachelorstudien} \subsubsection{Studieneingangsgespräch (STEG)} diff --git a/articles/es_steop.tex b/articles/es_steop.tex index aa288ed..5bb9e80 100644 --- a/articles/es_steop.tex +++ b/articles/es_steop.tex @@ -1,14 +1,14 @@ \section{ST(E)OP}\label{sec:es_steop} Seit dem Wintersemester 2011 gibt es für alle Studierenden, die zum ersten Mal ein Bachelorstudium an einer österreichischen Universität inskribieren, die sogenannte \enquote{Studieneingangs- und Orientierungsphase}, die auch als \enquote{STEOP} bezeichnet wird. Offiziell soll sie den Studierenden einen Überblick über alle Bereiche ihres Studiums bieten und bei der Einschätzung helfen, ob man sich im richtigen Studium befindet.\\ -Zusätzlich wurde die Anzahl der Prüfungsantritte für alle LVAs der STEOP, an der TU Wien von fünf auf drei herabgesetzt. Für alle weiteren Prüfungen im Laufe des Studiums kannst du weiterhin fünf mal antreten. Details zu diesen Regelungen findest du im Universitätsgesetz\footnote{\url{http://www.jusline.at/Universitaetsgesetz_\%28UnivG\%29.html}} (§66) und im entsprechenden Teil der Satzung der TU Wien\footnote{\url{https://fsinf.at/satzung_str}} (§21).\\ +An der TU Wien wurde die Anzahl der Prüfungsantritte für alle LVAs der STEOP von fünf auf drei herabgesetzt. Für alle weiteren Prüfungen im Laufe des Studiums kannst du weiterhin fünf Mal antreten. Details zu diesen Regelungen findest du im Universitätsgesetz\footnote{\url{http://www.jusline.at/Universitaetsgesetz_\%28UnivG\%29.html}} (§66) und im entsprechenden Teil der Satzung der TU Wien\footnote{\url{https://fsinf.at/satzung_str}} (§21).\\ -\textbf{Achtung}: Dieser Absatz kann Spuren von Zynismus enthalten.\\ +\textbf{Achtung}: Der folgende Absatz kann Spuren von Zynismus enthalten.\\ -Für die Informatikstudien wurde ein \enquote{fairer} Kompromiss geschlossen, so dass unsere STEOP \enquote{nur} 30 der höchstens 30 ECTS umfasst. Durch das Entgegenkommen der Fakultät ist die STEOP auch so weit wie möglich beschränkend. Du kannst deshalb LVAs aus dem dritten oder späteren Semestern erst besuchen, wenn du schon alle LVAs des ersten Semesters erfolgreich absolviert hast.\\ +Für die Informatikstudien wurde ein \enquote{fairer} Kompromiss geschlossen, so dass unsere STEOP \enquote{nur} 30 von höchstens 30 ECTS umfasst. Durch das Entgegenkommen der Fakultät ist die STEOP auch so weit wie möglich beschränkend. Du kannst deshalb LVAs aus dem dritten oder späteren Semestern erst besuchen, wenn du schon alle LVAs des ersten Semesters erfolgreich absolviert hast.\\ \textbf{Achtung}: Die meisten LVAs des zweiten Semesters werden nur im Sommersemester angeboten!\\ -Solltest du in die Situation kommen, an einer einzigen 3 ECTS STEOP-LVA im ersten Semester zu hängen, so raten wir dir zu einem Gespräch mit dem/der zuständigen StudiendekanIn und dich für ein Semester von der STEOP befreien zu lassen.\\ +Solltest du in die Situation kommen, an einer einzigen 3 ECTS STEOP-LVA im ersten Semester zu hängen, so raten wir dir zu einem Gespräch mit dem/der zuständigen StudiendekanIn, um dich für ein Semester von der STEOP befreien zu lassen.\\ Falls du alle deine Prüfungsantritte in der STEOP verbraucht hast, bist du für 2 Semester gesperrt. Nach dieser Sperre kannst du um Neuzulassung für dein Studium ansuchen. -- 2.43.0 From f85bc6e41a04d020c5c7f6d81040ce7a03042039 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Sabrina Date: Wed, 27 Aug 2014 20:43:58 +0200 Subject: [PATCH 07/16] formulierungen --- articles/es_ticket.tex | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/articles/es_ticket.tex b/articles/es_ticket.tex index 50c2a34..6af65f9 100644 --- a/articles/es_ticket.tex +++ b/articles/es_ticket.tex @@ -7,6 +7,6 @@ Für das Semesterticket gibt es zwei Preisklassen (neu: unabhängig vom Bezug de \item € 150,-: Bei Hauptwohnsitz \textbf{außerhalb} Wiens. \end{itemize} -Du kannst das Semesterticket entweder über die Webseite der Wiener Linien oder bei einer Vorverkaufsstelle bekommen. Dazu musst du nur deinen Studierendenausweis mit aktuellem Semesteretikett (oder einer Inskriptionsbestätigung) und ggf. auch deinen Meldezettel dabei haben (falls du in Wien wohnst). Wenn du das Ticket schon vor Beginn des Semesters oder online\footnote{\url{https://shop.wienerlinien.at}} kaufst, ersparst du dir meistens auch lange Wartezeiten.\\ +Du kannst das Semesterticket entweder über die Webseite der Wiener Linien oder bei einer Vorverkaufsstelle bekommen. Dazu musst du nur deinen gültigen Studierendenausweis (oder eine Inskriptionsbestätigung) und ggf. auch deinen Meldezettel dabei haben (falls du in Wien wohnst). Wenn du das Ticket schon vor Beginn des Semesters oder online\footnote{\url{https://shop.wienerlinien.at}} kaufst, ersparst du dir meistens auch lange Wartezeiten.\\ Wenn du schon über 26 bist, kannst du ein Jahresticket um € 375,- (bei monatlicher Ratenzahlung) bzw. € 365,- (wenn du die Karte sofort zahlst) oder Monatskarten um € 47,- pro Monat erwerben. Falls du nicht regelmäßig fährst, empfiehlt sich die 8-Tage Klimakarte um € 35,80. Das ist eine Streifenkarte, wobei jeder Streifen vom Zeitpunkt des Entwertens bis ein Uhr früh gilt. Ab drei getätigten Fahrten ist ein Streifen billiger als Einzelfahrscheine zu lösen.\\ -- 2.43.0 From abd1a22dd3da3e3eb1f4007d6d4de22a831c642d Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Sabrina Date: Wed, 27 Aug 2014 20:49:20 +0200 Subject: [PATCH 08/16] uhrzeiten + "uhr" --- articles/unialltag_bibliothek.tex | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/articles/unialltag_bibliothek.tex b/articles/unialltag_bibliothek.tex index d03b2b3..fb64014 100644 --- a/articles/unialltag_bibliothek.tex +++ b/articles/unialltag_bibliothek.tex @@ -20,7 +20,7 @@ Wichtig: Wenn du ein Buch länger brauchst, solltest du deine Entlehnung verlän \end{itemize} \subsection{Öffnungszeiten} -Während des Semesters sind die Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 09:00 bis 22:00. In der vorlesungsfreien Zeit schließt die Bibliothek schon früher. Bitte schau für genaue Öffungszeiten auf die UBTUW-Webseite\footnote{\url{http://www.ub.tuwien.ac.at/oeffnungszeiten.html}}. +Während des Semesters sind die Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 09:00 bis 22:00 Uhr. In der vorlesungsfreien Zeit schließt die Bibliothek schon früher. Bitte schau für genaue Öffungszeiten auf die UBTUW-Webseite\footnote{\url{http://www.ub.tuwien.ac.at/oeffnungszeiten.html}}. \subsection{Institutsbibliotheken (IB)} Die meisten Institute haben zumindest eine eigene Bibliothek. Neben Büchern und Zeitschriften finden sich in einer Institutsbibliothek meist auch alle Publikationen des Institutspersonals. Die Bestände kannst du mit der Suchmaschine der UBTUW durchsuchen.\\ -- 2.43.0 From 84c58c98144749dd86dac0549227b7f6be9d2032 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Sabrina Date: Wed, 27 Aug 2014 21:03:04 +0200 Subject: [PATCH 09/16] =?utf8?q?formulierungen,=20bl=C3=B6dsinn=20korrigie?= =?utf8?q?rt?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=utf8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- articles/unialltag_lernraume.tex | 19 +++++++++---------- 1 file changed, 9 insertions(+), 10 deletions(-) diff --git a/articles/unialltag_lernraume.tex b/articles/unialltag_lernraume.tex index bd39415..47cdc82 100644 --- a/articles/unialltag_lernraume.tex +++ b/articles/unialltag_lernraume.tex @@ -1,8 +1,8 @@ \section{Lernräume}\label{sec:unialltag_lernraume} -Neben der vorhin erwähnten Bibliothek, den ZID-Räumen\footnote{\url{http://www.zid.tuwien.ac.at/student/internet_raeume}} und diversen Caf\'{e}s und Lokalen kannst du noch weitere Lernräume in derund um die TU nutzen, die wir dir hier vorstellen werden. Eine zusammengefasste Liste findest du weiter unten. +Neben der vorhin erwähnten Bibliothek, den ZID-Räumen\footnote{\url{http://www.zid.tuwien.ac.at/student/internet_raeume}} und diversen Caf\'{e}s und Lokalen kannst du noch weitere Lernräume in der und um die TU nutzen, die wir dir hier vorstellen werden. Eine zusammengefasste Liste findest du weiter unten. \subsection{Leere Hörsäle und deren Vorräume} -Während des Semesters gibt es immer wieder Hörsäle und Seminarräume, die leer stehen, weil gerade nichts darin stattfindet. Sind diese offen, kannst du sie regulär zum Lernen bzw. für Gruppenarbeiten nutzen. Im Belegungsplan, der über TISS vefügbar ist, kannst du dir anschauen, welche Räume wann frei sind.\\ +Während des Semesters gibt es immer wieder Hörsäle und Seminarräume, die gerade unbenutzt (und somit leer) sind. Sind diese offen, kannst du sie regulär zum Lernen bzw. für Gruppenarbeiten nutzen. Im Belegungsplan, der über TISS vefügbar ist, kannst du dir anschauen, welche Räume wann frei sind.\\ Viele Hörsäle (insbesondere im Freihaus, aber auch z.B. der Informatik-Hörsaal oder die Hörsäle im neuen EI) haben Vorräume, wo aufgestellte Tische und Steckdosen zu finden sind. \subsection{Lernräume im Freihaus} @@ -14,15 +14,15 @@ Im 2. Stock, im gelben Bereich, gibt es zwei ZID-Räume. Neben dem kleinen ZID-R In der Operngasse 11 gibt es einen weiteren ZID-Raum im Erdgeschoss in der Nähe des Lifts. \subsection{Räume in der Favoritenstraße} -Die Highlights in diesem Gebäudekomplex sind das Informatiklabor, wo abseits von Abgabegesprächen, Kleingruppenübungen und Tests die Räume zu Lernzwecken verwendet werden können; die Übungs- und Besprechungsräume, die ebenso in Absenz einer Lehrveranstaltung zum Arbeiten gut geeignet sind und die im Gang angebrachten Tische. +Die Highlights in diesem Gebäudekomplex sind das Informatiklabor, wo abseits von Abgabegesprächen, Kleingruppenübungen und Tests die Räume zu Lernzwecken verwendet werden können; die Übungs- und Besprechungsräume, die ebenso zum Arbeiten gut geeignet sind und die im Gang angebrachten Tische. In den Stockwerken der Favoritenstraße befinden sich auch Lernplätze, hier sind auch viele Seminarräume der Institute. Vor nicht allzu langer Zeit wurde auch der Garten zugänglich gemacht, der ein paar Tische mit integrierten Bänken, schattige Bäume und eine kleine Wiese (aber leider keinen Strom) anbietet. Der Garten ist über die Stiege II erreichbar. -\subsection{Lernmöglichkeiten beim Getreidemarkt} -Hier findest du neben dem Vorraum des Audi Max einen ZID-Raum und im ersten Stock des neu gebauten Lehar-Trakts befindet sich ein Lernbereich. +\subsection{Lernmöglichkeiten am Getreidemarkt} +Hier findest du einen ZID-Raum neben dem Vorraum des Audi Max und einen Lernbereich im ersten Stock des neu gebauten Lehar-Trakts. \subsection{Labors und Lernräume in der Argentinierstraße / Paniglgasse} -Im Innenhof des Gebäudes in der Argentinierstraße 8 gibt es das Labor des Instituts für Computersprachen, wo insbesondere gegen Semesterende relativ viel Platz ist. Im selben Gebäudekomplex, aber über den Eingang Paniglgasse, im Keller, befindet sich das Computerlabor des Instituts für Verteilte Systeme (\enquote{DSLab}). In beiden Labors werden jedoch oft Abgabegespräche des Instituts durchgeführt, weswegen es zu Stoßzeiten etwas voll werden kann.\\ +Im Innenhof des Gebäudes in der Argentinierstraße 8 befindet sich das Labor des Instituts für Computersprachen, wo insbesondere gegen Semesterende relativ viel Platz ist. Im selben Gebäudekomplex, aber über den Eingang Paniglgasse, im Keller, befindet sich das Computerlabor des Instituts für Verteilte Systeme (\enquote{DSLab}). In beiden Labors werden jedoch oft Abgabegespräche des Instituts durchgeführt, weswegen es zu Stoßzeiten etwas voll werden kann.\\ In der Paniglgasse 16, neben dem Zugang zum Hauptgebäude, befindet sich ein weiterer HTU-Lernraum inklusive Drucker. \subsection{Räume im neuen und alten Elektrotechnischen Institut (EI)} @@ -33,19 +33,18 @@ Bei Schönwetter empfiehlt sich auch der Garten des neuen EI.\\ Im \enquote{alten EI} ist gleich im Eingangsraum ein Bereich mit ZID-Rechnern, Sesseln und Tischen eingerichtet; im dritten Stock ist außerdem noch ein ZID-Raum versteckt. \subsection{Lernräume der Fachschaften} -Natürlich kannst du auch die Räumlichkeiten der Fachschaften\footnote{\url{https://htu.at/Main/Fachschaften}} zum Lernen nutzen. Ein paar dieser Räumlichkeiten wurden schon erwähnt, es gibt aber noch weit mehr. Zum Beispiel bieten sich die Lernräume der Fachschaft Informatik in der Treitlstraße 1-3 an. +Natürlich kannst du auch die Räumlichkeiten der Fachschaften\footnote{\url{https://htu.at/Main/Fachschaften}} zum Lernen nutzen. Ein paar dieser Räumlichkeiten wurden schon erwähnt, es gibt aber noch weit mehr. Zum Beispiel bieten sich unsere Lernräume in der Treitlstraße 1-3 an. \subsection{Andere Orte} -Das alte AKH (Campus der Uni Wien) ist zwar nicht in unmittelbarer Nähe, hat z.B. auch viel Platz und ist offen bis nach Mitternacht (und mit Internet via eduroam ausgestattet). +Das alte AKH (Campus der Uni Wien) ist zwar nicht in unmittelbarer Nähe, hat aber auch viel Platz und ist offen bis nach Mitternacht (und mit Internet via eduroam ausgestattet). \subsection{Zusammenfassung: wo kann ich lernen?} \begin{itemize} \item Bibliothek (Hauptbibliothek oder Fachbibliothek, z.B. Mathe-Bibliothek) \item ZID-Räume \item Freihaus: gelber Bereich im 2. Stock, Mensa und Mensa-Lernraum, HTU-Großraum -\item Computerraum Operngasse \item Favoritenstraße: Erdgeschoß, Stockwerke und hinten im Garten -\item Getreidemarkt: vor dem Audi Max, im neuen Leher-Trakt (hinter dem Audi Max) +\item Getreidemarkt: vor dem Audi Max, im neuen Lehar-Trakt (hinter dem Audi Max) \item Lernraum Paniglgasse 16 \item DSLab \item Complang-Labor -- 2.43.0 From a86c8a497a716c913d014abafc398ce05eb9f697 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jan Vales Date: Wed, 27 Aug 2014 21:07:47 +0200 Subject: [PATCH 10/16] \href{mailto:}{} replace in basics.tex --- basics.tex | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/basics.tex b/basics.tex index 15dc3ef..3f014db 100644 --- a/basics.tex +++ b/basics.tex @@ -124,7 +124,7 @@ \url{http://git.somenet.org/?p=fsinf/basics.git}\\ \url{ssh://git@git.somenet.org:666/fsinf/basics}\\ \end{footnotesize} -Current maintainer: \url{someone@fsinf.at}\\ +Current maintainer: \href{mailto:someone@fsinf.at}{someone@fsinf.at}\\ This is revision: \textbf{\gitAbbrevHash}\\ Document (.tex) compiled on: \textbf{\today} \vspace{\fill}\newpage -- 2.43.0 From df4723145279f034e17f812ff6cee0fb594d07cd Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jan Vales Date: Wed, 27 Aug 2014 21:24:28 +0200 Subject: [PATCH 11/16] fixes in E-Mail addresses. --- articles/_impressum.tex | 6 +++--- 1 file changed, 3 insertions(+), 3 deletions(-) diff --git a/articles/_impressum.tex b/articles/_impressum.tex index 793eb4f..1261f20 100644 --- a/articles/_impressum.tex +++ b/articles/_impressum.tex @@ -15,8 +15,8 @@ Astra, Boki, Gabriel, Jakob, Jan, Kristina, Markus, Matthias, Mihai, Ra, Sabrina \subsection{Kontakt} Treitlstraße 3, 1040 Wien \\ -Tel. +43-1-58801-49550 \\ -fsinf@fsinf.at +Telefon: +43-1-58801-49550 \\ +E-Mail: \href{mailto:fsinf@fsinf.at}{fsinf@fsinf.at} \subsection{Herstellerin} Grafisches Zentrum HTU GmbH\\ @@ -24,7 +24,7 @@ Wiedner Hauptstr. 8-10\\ 1040 Wien\\ Telefon: +43-1-586-3316\\ Fax: +43-1-586-9291\\ -Email: produktion@grafischeszentrum.at +E-Mail: \href{mailto:produktion@grafischeszentrum.at}{produktion@grafischeszentrum.at} \subsection{Herstellungsort} Wien -- 2.43.0 From 55213e7142ce18c169555d48e9dc73dbcf788ad4 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jan Vales Date: Thu, 28 Aug 2014 00:05:05 +0200 Subject: [PATCH 12/16] =?utf8?q?Die=20FSINF=20=C3=BCberarbeitet.=20WOP.?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=utf8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- articles/die_fsinf.tex | 40 +++++++++++++++++----------------------- 1 file changed, 17 insertions(+), 23 deletions(-) diff --git a/articles/die_fsinf.tex b/articles/die_fsinf.tex index 6536f59..c530590 100644 --- a/articles/die_fsinf.tex +++ b/articles/die_fsinf.tex @@ -1,39 +1,33 @@ \section{Die Fachschaft Informatik}\label{sec:einleitung_die_fsinf} -Wir, die Fachschaft Informatik\footnote{\url{https://fsinf.at/}}, sind eine offene, selbstorganisierte Gruppe an Studierenden, die versucht, dein Informatikstudium zu verbessern und deine Interessen in diversen unipolitischen Gremien zu vertreten.\\ +Wir, die Fachschaft Informatik, deine gewählte Studienvertretung an der TU Wien, sind eine offene, selbstorganisierte Gruppe an Studierenden, die versucht, dein Informatikstudium zu verbessern und deine Interessen in diversen unipolitischen Gremien zu vertreten.\\ -Um dir den Einstieg ins Studium zu erleichtern, unterstützen wir das unabhängige Tutoriumsprojekt, welches diverse Tutorien\footnote{\url{https://tut.fsinf.at}} anbietet. Diese sollen dir die Möglichkeit bieten, Fragen zum Studium zu stellen, Höher- und Gleichsemestrige kennen zu lernen und einen Ausgleich zum Studialltag bieten. Außerdem bieten wir zwei Lernräume und eine Küche als Lern- und Kommunikationsplattform in unseren Räumlichkeiten in der Treitlstraße 1-3, Hochparterre, an.\\ +Auf unserer Homepage \url{https://fsinf.at} gibt es Neuigkeiten und Informationen zum Studium und manchmal Ankündigungen politischer Initiativen, an denen auch du dich beteiligen kannst. Um nichts zu verpassen kannst du den RSS-Feed abonnieren oder uns auf Twitter\footnote{\url{https://twitter.com/fsinf\_at}} oder Facebook\footnote{\url{https://fsinf.at/facebook-page}} folgen.\\ -Während deines Studiums und davor unterstützen wir dich durch Beratung (siehe Seite \pageref{sec:einleitung_beratung}). Wir stellen auch viele verschiedene technische Services\footnote{\url{https://fsinf.at/fsinf/services}}, wie z.B. das Vorlesungswiki oder einen Jabber-Server, zur Verfügung. Außerdem zählt zu unseren Aufgaben auch die Förderung von Studierenden. Wenn du mit anderen KollegInnen ein Projekt starten möchtest, können wir euch vielleicht helfen, z.B. finanziell, technisch, räumlich oder zumindest, indem wir einen Rahmen zur Verfügung stellen.\\ +Wichtige Termine findest du im Kalender\footnote{\url{https://fsinf.at/kalender}}\\ +Wie du Neuigkeiten mitbekommst ist egal - verpassen solltest du sie aber nicht.\\ -Auch gesellschaftspolitisches Engagement ist für uns wichtig. Wir setzen uns beispielsweise für freie Software, gegen Softwarepatente und sehr stark für die Gleichberechtigung diskriminierter Gruppen ein. Durch das Unterstützen einiger Projekte und das Vertreten unserer Meinung gegenüber Lehrenden und der Öffentlichkeit beeinflussen wir unsere politische Umgebung.\\ +Wir tun unser Bestes, um Studierende zu unterstützen, beantworten Fragen, etwa zu Beihilfen, Stundenplangestaltung, Studienplänen und auch anderen Themen die du hier im Heft findest.\\ +Wir sind auch deine Ansprechpersonen, wenn du etwa Probleme mit einem Professor oder einer Professorin hast, eine Vorlesung nicht angeboten wird, du keinen Platz mehr bekommen hast, eine Prüfung nicht oft genug angeboten wird, ...\\ -Natürlich macht uns die Arbeit in der Fachschaft Informatik auch Spaß, deswegen machen wir diese freiwillig und unbezahlt. Es gibt auch keine \enquote{offizielle Mitgliedschaft}. Vielmehr kann jede/jeder Interessierte mitarbeiten und seine/ihre Meinung in die Fachschaft einbringen. Der beste Zeitpunkt um mal in die Fachschaft zu schnuppern ist die Fachschaftssitzung, in der alle aktuellen Themen besprochen werden und über das weitere Vorgehen beraten wird. Die Sitzung findet jeden Dienstag (auch in den Ferien) ab 19:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten statt. Du kannst natürlich auch einfach so vorbeischauen; Es ist fast immer jemand da.\\ +Du erreichst\footnote{\url{https://fsinf.at/contact}} uns via E-Mail\footnote{\href{mailto:beratung@fsinf.at}{beratung@fsinf.at}}, persönlich oder telefonisch während der Beratungszeiten\footnote{\url{https://fsinf.at/beratungszeiten}} und mit ein wenig Glück auch außerhalb.\\ -Von unserer offiziellen Arbeit, dem Mitwirken in verschiedenen Gremien, dringt leider oft nur wenig nach außen. Die Studierenden sind aber in allen Gremien und Arbeitsgruppen mit vollem Stimmrecht beteiligt. So sitzen wir z.B. in der Studienkommission, in der die Studienpläne und Regelungen rund um das Studium beschlossen werden und im Fakultätsrat, einem Gremium in dem sich die Mitglieder der Fakultät gemeinsam über die Zukunft der Fakultät für Informatik beraten. Wir sitzen auch in den verschiedenen Berufungs- und Habilitationskommissionen der Fakultät und entscheiden zusammen mit den Lehrenden, wer in Professuren eingesetzt wird und wer eine Lehrbefugnis erhält. +Da ein Studium nicht nur aus bravem Lernen und Aufsaugen vorgegebener Information besteht, sondern der Austausch mit Menschen im Allgemeinen wichtig ist, kannst du auch gerne mal so auf ein Schwätzchen und/oder einen Kaffee/Tee/Club-Mate vorbei kommen.\\ -\subsection{Beratung}\label{sec:einleitung_beratung} -Wir bieten auch Beratung für Studierende in Studienangelegenheiten. Während der Beratungszeiten\footnote{\url{https://fsinf.at/beratungszeiten}} ist jedenfalls jemand anwesend, die oder der deine Fragen beantworten kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Du kannst auch außerhalb der Beratungszeiten vorbeikommen - vielleicht ist trotzdem jemand da und hat Zeit.\\ +Unseren Räumlichkeiten in der Treitlstraße 1-3 beinhalten u.a. zwei Lernräume und eine Küche, die als Lern- und Kommunikationsplattform genutzt werden können. Es gibt auch in unregelmäßigen Abständen Film- oder Spieleabende.\\ -Wir tun unser Bestes, um Studierende zu unterstützen. Gerne helfen wir dir mit Fragen, etwa zu Beihilfen, Stundenplangestaltung, Studienplänen und auch anderen Themen die du hier im Heft findest; Aber auch dann, wenn du etwa Probleme mit einem Professor oder einer Professorin hast, eine Vorlesung nicht angeboten wird, du keinen Platz mehr bekommen hast, eine Prüfung nicht oft genug angeboten wird, ...\\ +Wir betreiben oder unterstützen viele Webseiten und Dienste\footnote{\url{https://fsinf.at/fsinf/services}}. Unter anderem betreiben wir einen öffentlichen Jabber\footnote{\url{http://de.wikipedia.org/wiki/XMPP}} Server, was ein freies Chat-Protokoll ist: \url{https://jabber.at} mit dem MultiUser-Channel: fsinf@conference.jabber.fsinf.at.\\ -Natürlich gibt es auch die Möglichkeit uns eine E-Mail\footnote{beratung@fsinf.at} zu schicken oder uns telefonisch\footnote{\url{https://fsinf.at/contact}} zu erreichen, auch außerhalb der Beratungszeiten.\\ - -Da das Studium nicht nur aus bravem Lernen und Aufsaugen vorgegebener Information besteht, sondern der Austausch mit Menschen im Allgemeinen wichtig ist, kannst du auch gerne mal so auf ein Schwätzchen und/oder einen Kaffee/Tee vorbei kommen. Es gibt auch immer wieder Film- oder Spieleabende. - -\subsection{FSINF im Internet}\label{sec:inet_fsinf} -Wir betreiben oder unterstützen viele Homepages und Dienste\footnote{\url{https://fsinf.at/fsinf/services}}. An erster Stelle steht natürlich unsere Homepage: \url{https://fsinf.at}. Dort gibt es Neuigkeiten und Informationen zum Studium und manchmal Unterstützung für politische Initiativen.\\ +Weiters betreiben wir einen IRC-Server\footnote{\url{https://irc.fsinf.at}} mit den Channels \#tuwien und \#fsinf.\\ +Es gibt auch eine WebIRC Instanz\footnote{\url{https://irc.fsinf.at/iris}}\\ -Um nichts zu verpassen kannst du den RSS-Feed abonnieren oder uns auf Twitter (@fsinf\_at) oder Facebook\footnote{\url{https://fsinf.at/facebook-page}} folgen. Wie du Neuigkeiten mitbekommst ist egal - verpassen solltest du sie aber nicht.\\ +Falls du lieber Mails liest, kannst du dich auf die Mailingliste \href{mailto:studis@fsinf.at}{studis@fsinf.at} einschreiben, die auch der Vernetzung der Studierenden dient. Du musst nur ein leeres E-Mail an \href{mailto:studis-join@fsinf.at}{studis-join@fsinf.at} senden.\\ -Im Folgenden findest du einige wichtige Services, einige davon verwenden den gemeinsamen FSINF-Account\footnote{\url{https://fsinf.at/fsinf-account}}.\\ +Mit dem VorlesungsWiki\footnote{\url{https://vowi.fsinf.at}}, kurz \enquote{VoWi}, betreiben wir ein kommentiertes Vorlesungsverzeichnis, wo du dich auch einbringen kannst. Darin gibt es u.a. unzensierte Meinungen/Kommentare zu LVAs, Angaben über nötige Vorkenntnisse / Schwierigkeit / Alternativen zu LVAs, alte Prüfungsangaben und Prüfungsberichte, Mitschriften und Zusammenfassungen, ...\\ -Git\footnote{\url{http://de.wikipedia.org/wiki/Git}} ermöglicht eine verteilte Code-Versionierung. Unser Git-Server läuft hier: \url{https://git.fsinf.at}\\ +Von unserer offiziellen Arbeit, dem Mitwirken in verschiedenen Gremien, dringt leider oft nur wenig nach außen. Die Studierenden sind aber in Gremien und Arbeitsgruppen mit gewissem Stimmrecht beteiligt. Wir bestimmen z.B. in der Studienkommission, in der die Studienpläne und Regelungen rund um das Studium beschlossen werden mit und bringen unsere Anliegen im Fakultätsrat, einem Gremium in dem sich die Mitglieder der Fakultät gemeinsam über die Zukunft der Fakultät für Informatik beraten, ein. Wir sitzen auch in den verschiedenen Berufungs- und Habilitationskommissionen und entscheiden zusammen mit den Lehrenden, wer in Professuren eingesetzt wird und wer eine Lehrbefugnis erhält.\\ -Wir betreiben einen eigenen öffentlichen Jabber\footnote{\url{http://de.wikipedia.org/wiki/XMPP}} Server, was ein freies Chat-Protokoll ist: \url{https://jabber.at}.\\ -Wir haben auch einen eigenen MultiUser-Channel, in dem wir uns immer über neue BesucherInnen freuen: fsinf@conference.jabber.fsinf.at \\ +Auch gesellschaftspolitisches Engagement ist uns wichtig. Wir setzen uns beispielsweise für freie Software, gegen Softwarepatente und für die Gleichberechtigung diskriminierter Gruppen ein. Durch das Unterstützen einiger Projekte und das Vertreten unserer Meinung gegenüber Lehrenden und der Öffentlichkeit beeinflussen wir unsere politische Umgebung.\\ -Wenn du lieber Mails liest, kannst du dich auf die Mailingliste studis@fsinf.at einschreiben, die auch der Vernetzung der Studierenden dient. +Natürlich macht uns die Arbeit in der Fachschaft Informatik auch Spaß, deswegen machen wir diese freiwillig und unbezahlt. Es gibt auch keine \enquote{offizielle Mitgliedschaft}. Vielmehr kann jedeR Interessierte mitarbeiten und seine/ihre Meinung in die Fachschaft einbringen. Der beste Zeitpunkt um mal in die Fachschaft zu schnuppern ist die Fachschaftssitzung, in der alle aktuellen Themen besprochen werden und über das weitere Vorgehen beraten wird. Die Sitzung findet jeden Dienstag (auch in den Ferien) ab 19:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten statt. Du kannst natürlich auch einfach so vorbeischauen; Es ist fast immer jemand da.\\ -Weiters betreiben wir einen IRC-Server\footnote{\url{https://irc.fsinf.at}} mit den Channels \#tuwien und \#fsinf.\\ -Wichtig Termine rund um die FSINF findest du im Kalender: \url{https://fsinf.at/kalender} -- 2.43.0 From 27fd014b1af1e3170e3c66ece4d1e65100f33fb6 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: David Kaufmann Date: Thu, 28 Aug 2014 00:18:55 +0200 Subject: [PATCH 13/16] update finanz-stuff --- articles/finanz_allgemein.tex | 6 +++--- articles/finanz_familienbeihilfe.tex | 8 ++++---- articles/finanz_stipendium.tex | 6 +++--- articles/finanz_studarb.tex | 8 +++++--- articles/finanz_studienbeihilfe.tex | 9 +++++---- articles/finanz_studiengebuehren.tex | 2 ++ 6 files changed, 22 insertions(+), 17 deletions(-) diff --git a/articles/finanz_allgemein.tex b/articles/finanz_allgemein.tex index 0f16854..c10db90 100644 --- a/articles/finanz_allgemein.tex +++ b/articles/finanz_allgemein.tex @@ -1,10 +1,10 @@ \section{Allgemeines}\label{sec:finanz_allgemein} -Die Frage nach der Finanzierung des Studiums beschäftigt alle Studierende. Staatliche Unterstützung gibt es hauptsächlich in Form der Familienbeihilfe und der Studienbeihilfe. Darüber hinaus gibt es noch weitere staatliche Beihilfen wie Stipendien und private Unterstützungen, darunter fallen z.B. Stiftungen oder Förderungen. Weiterführende Informationen dazu findest du auf den Seiten der TU Wien\footnote{\url{http://www.informatik.tuwien.ac.at/dekanat/stipendien}}, beim Sozialreferat der HTU\footnote{\url{https://htu.at/sozial}}, der ÖH-Bundesvertretung\footnote{\url{http://www.oeh.ac.at/studierenleben/soziales-und-geld/rund-ums-geld}} und der Studienbeihilfenbehörde\footnote{\url{http://www.stipendium.at}}. +Die Frage nach der Finanzierung des Studiums beschäftigt alle Studierenden. Staatliche Unterstützung gibt es hauptsächlich in Form der Familienbeihilfe und der Studienbeihilfe. Darüber hinaus gibt es noch weitere staatliche Beihilfen wie Stipendien und private Unterstützungen, darunter fallen z.B. Stiftungen oder Förderungen. Weiterführende Informationen dazu findest du auf den Seiten der Fakultät für Informatik\footnote{\url{http://www.informatik.tuwien.ac.at/dekanat/stipendien}}, beim Sozialreferat der HTU\footnote{\url{https://htu.at/sozial}}, der ÖH-Bundesvertretung\footnote{\url{http://www.oeh.ac.at/studierenleben/soziales-und-geld/rund-ums-geld}} und der Studienbeihilfenbehörde\footnote{\url{http://www.stipendium.at}}. \subsection{Studienwechsel} Bei Studien- und Familienbeihilfe kannst du dein Studium bis zu zwei Mal wechseln, ohne den Anspruch auf Beihilfe zu verlieren. Für die Details siehe bitte die entsprechenden Artikel auf den folgenden Seiten.\\ -Auch für viele Stipendien sind Studienwechsel relevant, für Details musst du dich mit den entsprechenden Bestimmungen auseinandersetzen und/oder bei der zuständigen Behörde nachfragen. +Auch für viele Stipendien sind Studienwechsel relevant, für Details musst du dich mit den entsprechenden Bestimmungen auseinandersetzen und/oder bei der zuständigen Stelle nachfragen. \subsection{Doppelstudium} -Du kannst generell beliebig viele Studien inskribieren. Allerdings musst du für die Beihilfen ein Studium als Hauptstudium deklarieren, in dem du später Nachweise erbringen musst. +Du kannst generell beliebig viele Studien inskribieren. Allerdings musst du für die Beihilfen ein Studium als Hauptstudium deklarieren, für welches du später Nachweise erbringen musst. diff --git a/articles/finanz_familienbeihilfe.tex b/articles/finanz_familienbeihilfe.tex index e7d7f31..d0fb6cf 100644 --- a/articles/finanz_familienbeihilfe.tex +++ b/articles/finanz_familienbeihilfe.tex @@ -27,13 +27,13 @@ Achtung: Viele MitarbeiterInnen bei Finanzämtern kennen ihre eigenen Regelungen \subsection{Anspruchsdauer} Im Bachelorstudium hast du zusätzlich zur Mindeststudiendauer von sechs Semestern noch ein weiteres Toleranzsemester Anspruch auf Familienbeihilfe. Im Masterstudium wird dir, je nach Kenntnisstand deiner/deines SachbearbeiterIn unter Umständen nur ein Toleranzsemester, also insgesamt nur fünf Semester Studienzeit, eingeräumt.\\ -Ein Auslandsstudium von mindestens drei Monaten verlängert deine Anspruchsdauer um ein Semester. Ein unvorhergesehenes oder unabwendbares Ereignis (z.B. eine Krankheit) oder wenn die Universität eine Studienzeitverzögerung verursacht (z.B. bei zu wenigen Prüfungsplätzen) können zusätzliche Toleranzsemester beantragt werden. \\ +Ein Auslandsstudium von mindestens drei Monaten verlängert deine Anspruchsdauer um ein Semester. Bei einem unvorhergesehenen oder unabwendbaren Ereignis (z.B. eine Krankheit) oder wenn die Universität eine Studienzeitverzögerung verursacht (z.B. bei zu wenigen Prüfungsplätzen) können zusätzliche Toleranzsemester beantragt werden. \\ -Studierende mit Kind erhalten genauso wie Menschen mit erheblicher Behinderung weitere Toleranzsemester. Das Sozialreferat der HTU weiß über eventuelle Anspruchsverlängerungen Bescheid. +Studierende mit Kind erhalten genauso wie Menschen mit erheblicher Behinderung weitere Toleranzsemester. Das Sozialreferat der HTU weiß über eventuelle Anspruchsverlängerungen Bescheid. \subsection{Studienerfolgsnachweis} -Für die ersten zwei Semester reicht die Inskriptionsbestätigung. Danach musst du zu jedem Semesteranfang in den beiden letzten Semestern mindestens 16 ECTS-Punkte oder 8 Semesterwochenstunden aus Pflicht- bzw. Wahlfächern vorweisen können. Freifächer zählen eigentlich nicht dazu, wobei das aber oft vom Finanzamt nicht so genau überprüft wird.\\ -Solltest du diesen Nachweis nicht erbringen, verlierst du den Anspruch auf Familienbeihilfe, bis du die geforderte Anzahl an ECTS oder Semesterwochenstunden erreicht hast.\\ +Für die ersten zwei Semester reicht die Inskriptionsbestätigung. Danach musst du zu jedem Semesteranfang in den beiden letzten Semestern mindestens 16 ECTS-Punkte aus Pflicht- bzw. Wahlfächern vorweisen können. Freifächer zählen eigentlich nicht dazu, wobei das aber oft vom Finanzamt nicht so genau überprüft wird.\\ +Solltest du diesen Nachweis nicht erbringen können, verlierst du den Anspruch auf Familienbeihilfe, bis du die geforderte Anzahl an ECTS erreicht hast.\\ \textbf{Achtung}: Absolvierst du gar keine Prüfungen, kann die bezogene Familienbeihilfe zurück gefordert werden. diff --git a/articles/finanz_stipendium.tex b/articles/finanz_stipendium.tex index 10248be..98baadc 100644 --- a/articles/finanz_stipendium.tex +++ b/articles/finanz_stipendium.tex @@ -1,7 +1,7 @@ \section{Stipendien}\label{sec:finanz_stipendium} Es gibt verschiedene Förderungen und Stipendien, die du beantragen kannst. Dieser Artikel soll dir eine kurze Übersicht über einige der verfügbaren Stipendien bieten.\\ -Eines der bekanntesten ist das Leistungsstipendium der TU Wien, das zwischen € 727 und \mbox{€ 1.500} pro Studienjahr beträgt und von der Universität vergeben wird. Du kannst nach der Stipendienausschreibung beim Dekanat um dieses Stipendium ansuchen, wenn du folgende Voraussetzungen erfüllst: +Eines der bekanntesten ist das Leistungsstipendium der TU Wien, das zwischen € 727 und € 1.500 pro Studienjahr beträgt und von der Universität vergeben wird. Du kannst nach der Stipendienausschreibung beim Dekanat um dieses Stipendium ansuchen, wenn du folgende Voraussetzungen erfüllst: \begin{itemize} \item Du studierst ordentlich an der TU Wien \item Dein Notendurchschnitt beträgt 1.6 oder besser (für Informatik, dieser Wert variiert nach Studienjahr und Fakultät) @@ -23,8 +23,8 @@ Weitere Details zu dem Leistungsstipendium und dem Förderungsstipendium findest Es gibt auch noch viele weitere Stipendien aus verschiedensten Quellen, zu denen du online mehr Informationen findest. Auf grants.at\footnote{\url{http://www.grants.at}} kannst du in einer großen Datenbank nach weiteren Stipendien suchen. Wenn du Fragen hast, sind die Stipendienstelle\footnote{\url{http://www.stipendium.at}} und das Sozialreferat\footnote{\url{https://htu.at/Sozial}} eine gute Anlaufstelle. Weitere Förderungen und Stipendien findest du auf der Übersichtsseite der AK Oberösterreich zu Bildungsförderungen\footnote{\url{http://www.bildungsfoerderungen.at/uebersicht.php}}. \subsubsection{Landesförderungen} -Einige Bundesländer bieten Förderungen an. Details dazu bekommst du bei den entsprechenden Stipendienstellen. +Einige Bundesländer bieten Förderungen an. Details dazu bekommst du bei den entsprechenden Stipendienstellen oder Landesregierungen. \subsubsection{ESF-Studienabschluss-Stipendium} -zielt auf Studierende ab, die bereits seit längerem arbeiten und kurz vor Beendigung ihres Masterstudiums stehen\footnote{\url{http://www.bmwf.gv.at/startseite/wissenschaft/national/studienfoerderung/esf_studienabschluss_stipendien}}. +Dieses Stipendium zielt auf Studierende ab, die bereits seit längerem arbeiten und kurz vor Beendigung ihres Masterstudiums stehen\footnote{\url{http://wissenschaft.bmwfw.gv.at/bmwfw/studium/studieren-in-oesterreich/studienfoerderung/esf-studienabschluss-stipendien/}}. diff --git a/articles/finanz_studarb.tex b/articles/finanz_studarb.tex index 7c427fa..9e7bfd0 100644 --- a/articles/finanz_studarb.tex +++ b/articles/finanz_studarb.tex @@ -1,15 +1,17 @@ \section{Studieren und Arbeiten}\label{sec:finanz_studarb} Knapp 70\% aller Informatikstudierenden arbeiten neben dem Studium zur Finanzierung des Lebensunterhalts. Oft sind sie nicht fix angestellt, erhalten also kein 13. und 14. Monatsgehalt oder müssen ohne Zuschläge an Wochenenden arbeiten. Es ist immer wichtig zu wissen, in welcher Art von Arbeitsverhältnis du dich befindest, da dieses Auswirkungen auf Kranken- und Sozialversicherung hat. +% TODO: 70% verifizieren \subsection{Geringfügigkeitsgrenze bei echtem oder freiem Dienstvertrag} -Wenn du unter der Geringfügigkeitsgrenze (Stand 2014: € 395,31 / Monat) bleibst, bist du nur unfall-, aber nicht kranken- und pensionsversichert. Die Beiträge zur Unfallversicherung zahlt der/die ArbeitgeberIn (es empfiehlt sich natürlich trotzdem, möglichst eine Krankenversicherung abzuschließen). Verdienst du mehr, so bist du verpflichtend voll sozialversichert und musst Sozialversicherung zahlen. +Wenn du unter der Geringfügigkeitsgrenze (Stand 2014: € 395,31 / Monat) bleibst, bist du zwar unfallversichert, aber nicht kranken- und pensionsversichert. Die Beiträge zur Unfallversicherung zahlt der/die ArbeitgeberIn (es empfiehlt sich natürlich trotzdem, möglichst eine Krankenversicherung abzuschließen). Verdienst du mehr, so bist du verpflichtend voll sozialversichert und musst Sozialversicherung zahlen. \subsection{Einkommenssteuer} Einkommen unter folgenden Grenzen sind einkommenssteuerfrei: \begin{itemize} -\item Echte DienstnehmerInnen (Stand 2013): € 12.000 -\item BezieherInnen anderer Einkünfte (Stand 2013): € 11.000 +\item ArbeitnehmerInnen (Stand 2014): € 12.000 +\item Selbstständige (Stand 2014): € 11.000 \end{itemize} +% Source0: https://www.bmf.gv.at/services/publikationen/Steuerbuch2014i-rz_web_NEUalleseiten_verlinkt.pdf?4cxx82 \subsection{Beihilfen} Beachte besonders die Zuverdienstgrenzen bei Studien- und Familienbeihilfe. Die Grenzen sowie die Konsequenzen bei Überschreitung sind in den jeweiligen Artikeln angegeben. diff --git a/articles/finanz_studienbeihilfe.tex b/articles/finanz_studienbeihilfe.tex index f8037c8..77585b8 100644 --- a/articles/finanz_studienbeihilfe.tex +++ b/articles/finanz_studienbeihilfe.tex @@ -21,14 +21,14 @@ Zusätzlich müssen alle folgenden Kriterien erfüllt sein: \end{itemize} \subsection{Höhe der Beihilfe} -Die Höhe der Studienbeihilfe wird aus der \enquote{Höchststudienbeihilfe} minus einiger Faktoren errechnet. Du kannst zwischen € 5,- und € 679,- im Monat bekommen. Dieser Betrag hängt von diversen Faktoren ab. Du kannst dir im Vorfeld online\footnote{\url{http://www.stipendium.at/stipendienrechner}} deine voraussichtliche Studienbeihilfe berechnen. Dies ist wirklich nur als grober Richtwert zu sehen. +Die Höhe der Studienbeihilfe wird aus der \enquote{Höchststudienbeihilfe} minus einiger Faktoren errechnet. Du kannst zwischen € 5,- und € 679,- im Monat bekommen. Dieser Betrag hängt von diversen Faktoren ab. Du kannst dir im Vorfeld online\footnote{\url{http://www.stipendienrechner.at/studienbeihilfen.htm}} deine voraussichtliche Studienbeihilfe berechnen. Dies ist aber nur als grober Richtwert zu sehen. An der Studienbeihilfe hängen auch einige Sonderleistungen wie z.B: Fahrtkostenzuschuss, Auslandszuschuss, usw. \\ Die Beihilfe kann sich durch folgende Punkte verringern: \begin{itemize} \item Einkünfte aus Nebenjobs, wenn der jährliche Verdienst mehr als € 8.000,- beträgt \item Zumutbare Unterhaltsleistungen der Eltern, EhepartnerInnen oder eingetragenen PartnerInnen -\item den Jahresbetrag der Familienbeihilfe und des Kinderabsetzbetrages +\item Familienbeihilfe und Kinderabsetzbetrag \end{itemize} \textbf{Achtung:} auch Arbeitslosengeld, Waisenpension, Kinderbetreuungsgeld und 13. sowie 14. Monatsgehalt zählen als Einkünfte! @@ -39,7 +39,7 @@ Sollte sich der monatliche Betrag durch oben genannte Abzüge auf unter € 5,- Ein Anspruch besteht für die gesetzliche Mindeststudiendauer plus einem Semester. Unter bestimmten Bedingungen kannst du aber auch weitere Toleranzsemester beantragen. \subsection{Leistungsnachweis} -In den ersten beiden Semestern reicht eine Inskriptionsbestätigung. Nach dem zweiten Semester musst du einen Nachweis über 30 ECTS oder 14 Semesterwochenstunden erbringen. Der volle Leistungsnachweis berechtigt dich zum Weiterbezug der Studienbeihilfe bis zum Ende der Anspruchsdauer für das Bachelorstudium. Nach dem 6. Semester (also bis zum Ende der Antragsfrist des 7. Semesters) musst du zumindest 90 ECTS oder 42 Semesterwochenstunden nachweisen können. Schaffst du das nicht, erlischt lediglich dein Anspruch, du musst aber nichts zurückzahlen.\\ +In den ersten beiden Semestern reicht eine Inskriptionsbestätigung. Nach dem zweiten Semester musst du einen Nachweis über 30 ECTS erbringen. Der volle Leistungsnachweis berechtigt dich zum Weiterbezug der Studienbeihilfe bis zum Ende der Anspruchsdauer für das Bachelorstudium. Nach dem 6. Semester (also bis zum Ende der Antragsfrist des 7. Semesters) musst du zumindest 90 ECTS nachweisen können. Schaffst du das nicht, erlischt lediglich dein Anspruch, du musst aber nichts zurückzahlen.\\ \subsection{Wechsel des Studiums} % §17 StudFG, Stand 2013 % Du darfst dein Studium genauso wie bei der Familienbeihilfe nicht öfters als zweimal wechseln und das nur jeweils innerhalb der ersten zwei Semester (plus der Inskriptionsfrist des dritten Semesters). Wechselst du nach dem zweiten Semester, erlischt dein Anspruch für die Dauer, die du dein altes Studium betrieben hast.\\ @@ -50,8 +50,9 @@ Wenn du alle LVAs aus dem alten Studium im neuen Studium verwenden kannst, gilt Bei einem SelbsterhalterInnenstipendium spielt das Einkommen der Eltern keine Rolle. Folgende Kriterien müssen für ein SelbsterhalterInnenstipendium erfüllt sein: \begin{itemize} \item Vor der Zuerkennung der Studienbeihilfe musst du dich mindestens 48 Monate lang selbst erhalten haben. Diese 48 Monate müssen nicht durchgehend gewesen sein, allerdings musst du in jedem Kalenderjahr, in dem du Monate angerechnet haben möchtest, zumindest € 7.272,- verdient haben. Die Zeit des Präsenz- bzw. Zivildienstes zählt ebenfalls zu den 48 Monaten, dabei gibt es keine Mindesteinkommensgrenze. -\item Du darfst nicht mehr als 30 Jahre alt sein. Diese Altersgrenze erhöht sich für jedes Jahr, das du länger als vier Jahre gearbeitet hast, um ein Jahr – maximal jedoch um fünf Jahre. Für Zeiten der Kinderbetreuung bis zum zweiten Lebensjahr erhöht sich die Altersgrenze ebenfalls um ein Jahr. +\item Du darfst nicht mehr als 29 Jahre alt sein, bevor du zu studieren beginnst. Diese Altersgrenze erhöht sich für jedes Jahr, das du länger als vier Jahre gearbeitet hast, um ein Jahr – maximal jedoch um fünf Jahre. Für Zeiten der Kinderbetreuung bis zum zweiten Lebensjahr erhöht sich die Altersgrenze ebenfalls um ein Jahr. \end{itemize} +% Source0: http://www.studieren.at/studienfinanzierung/selbsterhalterstipendium (2014-09) Die monatliche Höchststudienbeihilfe beträgt € 679. Du musst bei diesem Stipendium genauso auf dein Einkommen achten, wie bei der normalen Studienbeihilfe. diff --git a/articles/finanz_studiengebuehren.tex b/articles/finanz_studiengebuehren.tex index fa44af4..c5d96c4 100644 --- a/articles/finanz_studiengebuehren.tex +++ b/articles/finanz_studiengebuehren.tex @@ -11,3 +11,5 @@ Dies gilt unabhängig vom Alter der Studierenden. Ausländische Studierende bezahlen eine Studiengebühr von € 726,72 pro Semester. Alle übrigen Studierenden (auch außerordentliche Studierende) zahlen € 363,36 pro Semester.\\ Von dieser Regelung gibt es jedoch Ausnahmen, die auf der Website der ÖH noch detaillierter erklärt werden\footnote{\url{http://www.oeh.ac.at/rundumsgeld/\#studiengebuehren}}. + +Der ÖH-Beitrag von € 18,00 ist unabhängig davon von allen Studierenden zu bezahlen. -- 2.43.0 From 4de1957b6f8378574c95653b319ca9f34e353285 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jan Vales Date: Thu, 28 Aug 2014 00:23:30 +0200 Subject: [PATCH 14/16] replaced all email addresses with \href{mailto:...}{...} --- articles/_adressen.tex | 8 ++++---- articles/inet_zid.tex | 2 +- articles/vor_unsere_studien.tex | 2 +- 3 files changed, 6 insertions(+), 6 deletions(-) diff --git a/articles/_adressen.tex b/articles/_adressen.tex index d0fd1fc..468c358 100644 --- a/articles/_adressen.tex +++ b/articles/_adressen.tex @@ -6,21 +6,21 @@ \subsection{Fachschaft Informatik} Homepage: \url{https://fsinf.at}\\ Lage: Treitlstrasse 3, Hochparterre\\ -E-Mail: beratung@fsinf.at \\ +E-Mail: \href{mailto:beratung@fsinf.at}{beratung@fsinf.at}\\ Tel.: +43-1-58801-49550\\ -Jabber: fsinf@conference.fsinf.at \\ +Jabber: fsinf@conference.fsinf.at\\ Twitter: @fsinf\_at \subsection{Dekanat und Studiendekanat} Homepage: \url{http://informatik.tuwien.ac.at/dekanat}\\ Lage: Erzherzog-Johann-Platz 1/180, 4 Stock\\ -E-Mail: dekanat@informatik.tuwien.ac.at \\ +E-Mail: \href{mailto:dekanat@informatik.tuwien.ac.at}{dekanat@informatik.tuwien.ac.at}\\ Tel.: +43-1-58801-10001 \subsection{Studien- und Prüfungsabteilung} Homepage: \url{http://tuwien.ac.at/dle/studienabteilung}\\ Lage: Karlsplatz 13, Stiege 2/Halbstock\\ -E-Mail: studienabteilung@zv.tuwien.ac.at \\ +E-Mail: \href{mailto:studienabteilung@zv.tuwien.ac.at}{studienabteilung@zv.tuwien.ac.at}\\ Tel.: +43-1-58801-41186, 41069 \subsection{Wichtige organisatorische Links} diff --git a/articles/inet_zid.tex b/articles/inet_zid.tex index a3d33d7..efc5af6 100644 --- a/articles/inet_zid.tex +++ b/articles/inet_zid.tex @@ -23,4 +23,4 @@ Alle Informatik-Studierenden der TU Wien haben außerdem die Möglichkeit, koste Erwähnenswert ist auch das Goodie-Domain-Service\footnote{\url{http://www.gds.at}}, wo du unter anderem mehr als 3 TB Open-Source Software findest. \subsection{Support} -Wenn du Probleme mit deinem Account oder Fragen zum Service hast, solltest du erst einmal dem Supportteil der Seite des ZID einen Besuch abstatten. Lässt sich das Problem dadurch nicht lösen, kannst du entweder die BetreuerInnen im Internet-Raum FH1 (Freihaus) fragen oder eine Mail an \url{studhelp@zid.tuwien.ac.at} schicken. +Wenn du Probleme mit deinem Account oder Fragen zum Service hast, solltest du erst einmal dem Supportteil der Seite des ZID einen Besuch abstatten. Lässt sich das Problem dadurch nicht lösen, kannst du entweder die BetreuerInnen im Internet-Raum FH1 (Freihaus) fragen oder eine Mail an \href{mailto:studhelp@zid.tuwien.ac.at}{studhelp@zid.tuwien.ac.at} schicken. diff --git a/articles/vor_unsere_studien.tex b/articles/vor_unsere_studien.tex index a292a3a..51cc17c 100644 --- a/articles/vor_unsere_studien.tex +++ b/articles/vor_unsere_studien.tex @@ -10,4 +10,4 @@ Du kannst an jedes Bachelorstudium jedes Masterstudium anschließen. Die Ausnahm Es gibt einige Besonderheiten, die während bzw. nach der Inskription eines Informatik-Bachelors beachtet werden müssen. Einen detaillierten 5-Schritte-Plan findest du auf Seite \pageref{sec:vor_inskription}. Außerdem haben alle Informatik-Bachelorstudien eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP). Diese umfasst das erste Semester und wirkt beschränkend auf Lehrveranstaltungen ab dem dritten Semester. Mehr dazu auf Seite \pageref{sec:es_steop}.\\ -Generell lässt sich sagen, dass sich die Studienbedingungen in den letzten Jahren in allen Bachelorstudien verschärft haben. Viele aufwändige und technische LVAs wurden ins erste Semester verschoben, wodurch sich der Druck zu Beginn deutlich erhöht hat. Außerdem haben immer mehr Lehrveranstaltungen wöchentliche Abgaben und mehrere Tests im Semester, wodurch es zu einer \enquote{Verschulung} im Studium gekommen ist. Durch Abschaffen der Möglichkeit Pflichtfächer aller Bachelorstudien als Wahlfächer zu verwenden und der Verkleinerung der Frei- \& Wahlfachkataloge haben Studierende immer weniger Möglichkeiten sich selbst zu entfalten und über den Tellerrand zu blicken. Falls du auch mit diesen Umständen unzufrieden bist, schreib uns doch eine E-Mail an:\newline\url{beratung@fsinf.at}. +Generell lässt sich sagen, dass sich die Studienbedingungen in den letzten Jahren in allen Bachelorstudien verschärft haben. Viele aufwändige und technische LVAs wurden ins erste Semester verschoben, wodurch sich der Druck zu Beginn deutlich erhöht hat. Außerdem haben immer mehr Lehrveranstaltungen wöchentliche Abgaben und mehrere Tests im Semester, wodurch es zu einer \enquote{Verschulung} im Studium gekommen ist. Durch Abschaffen der Möglichkeit Pflichtfächer aller Bachelorstudien als Wahlfächer zu verwenden und der Verkleinerung der Frei- \& Wahlfachkataloge haben Studierende immer weniger Möglichkeiten sich selbst zu entfalten und über den Tellerrand zu blicken. Falls du auch mit diesen Umständen unzufrieden bist, schreib uns doch eine E-Mail an: \href{mailto:beratung@fsinf.at}{beratung@fsinf.at}. -- 2.43.0 From 4ad0f1b4503a3cfd71f055fcfa1b58c4f9efaf20 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jan Vales Date: Thu, 28 Aug 2014 00:29:36 +0200 Subject: [PATCH 15/16] surrounded email address with \mbox to prevent line breaking --- articles/vor_unsere_studien.tex | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/articles/vor_unsere_studien.tex b/articles/vor_unsere_studien.tex index 51cc17c..a44fbce 100644 --- a/articles/vor_unsere_studien.tex +++ b/articles/vor_unsere_studien.tex @@ -10,4 +10,4 @@ Du kannst an jedes Bachelorstudium jedes Masterstudium anschließen. Die Ausnahm Es gibt einige Besonderheiten, die während bzw. nach der Inskription eines Informatik-Bachelors beachtet werden müssen. Einen detaillierten 5-Schritte-Plan findest du auf Seite \pageref{sec:vor_inskription}. Außerdem haben alle Informatik-Bachelorstudien eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP). Diese umfasst das erste Semester und wirkt beschränkend auf Lehrveranstaltungen ab dem dritten Semester. Mehr dazu auf Seite \pageref{sec:es_steop}.\\ -Generell lässt sich sagen, dass sich die Studienbedingungen in den letzten Jahren in allen Bachelorstudien verschärft haben. Viele aufwändige und technische LVAs wurden ins erste Semester verschoben, wodurch sich der Druck zu Beginn deutlich erhöht hat. Außerdem haben immer mehr Lehrveranstaltungen wöchentliche Abgaben und mehrere Tests im Semester, wodurch es zu einer \enquote{Verschulung} im Studium gekommen ist. Durch Abschaffen der Möglichkeit Pflichtfächer aller Bachelorstudien als Wahlfächer zu verwenden und der Verkleinerung der Frei- \& Wahlfachkataloge haben Studierende immer weniger Möglichkeiten sich selbst zu entfalten und über den Tellerrand zu blicken. Falls du auch mit diesen Umständen unzufrieden bist, schreib uns doch eine E-Mail an: \href{mailto:beratung@fsinf.at}{beratung@fsinf.at}. +Generell lässt sich sagen, dass sich die Studienbedingungen in den letzten Jahren in allen Bachelorstudien verschärft haben. Viele aufwändige und technische LVAs wurden ins erste Semester verschoben, wodurch sich der Druck zu Beginn deutlich erhöht hat. Außerdem haben immer mehr Lehrveranstaltungen wöchentliche Abgaben und mehrere Tests im Semester, wodurch es zu einer \enquote{Verschulung} im Studium gekommen ist. Durch Abschaffen der Möglichkeit Pflichtfächer aller Bachelorstudien als Wahlfächer zu verwenden und der Verkleinerung der Frei- \& Wahlfachkataloge haben Studierende immer weniger Möglichkeiten sich selbst zu entfalten und über den Tellerrand zu blicken. Falls du auch mit diesen Umständen unzufrieden bist, schreib uns doch eine E-Mail an: \mbox{\href{mailto:beratung@fsinf.at}{beratung@fsinf.at}}. -- 2.43.0 From 798abd03690bc0efca10b05afc52bb5a98c9e247 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: David Kaufmann Date: Thu, 28 Aug 2014 02:22:04 +0200 Subject: [PATCH 16/16] update semesterticket-text --- articles/es_ticket.tex | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/articles/es_ticket.tex b/articles/es_ticket.tex index 6af65f9..3cf2fd5 100644 --- a/articles/es_ticket.tex +++ b/articles/es_ticket.tex @@ -9,4 +9,4 @@ Für das Semesterticket gibt es zwei Preisklassen (neu: unabhängig vom Bezug de Du kannst das Semesterticket entweder über die Webseite der Wiener Linien oder bei einer Vorverkaufsstelle bekommen. Dazu musst du nur deinen gültigen Studierendenausweis (oder eine Inskriptionsbestätigung) und ggf. auch deinen Meldezettel dabei haben (falls du in Wien wohnst). Wenn du das Ticket schon vor Beginn des Semesters oder online\footnote{\url{https://shop.wienerlinien.at}} kaufst, ersparst du dir meistens auch lange Wartezeiten.\\ -Wenn du schon über 26 bist, kannst du ein Jahresticket um € 375,- (bei monatlicher Ratenzahlung) bzw. € 365,- (wenn du die Karte sofort zahlst) oder Monatskarten um € 47,- pro Monat erwerben. Falls du nicht regelmäßig fährst, empfiehlt sich die 8-Tage Klimakarte um € 35,80. Das ist eine Streifenkarte, wobei jeder Streifen vom Zeitpunkt des Entwertens bis ein Uhr früh gilt. Ab drei getätigten Fahrten ist ein Streifen billiger als Einzelfahrscheine zu lösen.\\ +Wenn du schon über 26 bist, kannst du ein Jahresticket um € 375,- (bei monatlicher Ratenzahlung) bzw. € 365,- (wenn du die Karte sofort zahlst) oder Monatskarten um € 47,- pro Monat erwerben. Falls du nicht regelmäßig fährst, empfiehlt sich die 8-Tage Klimakarte um € 35,80. Das ist eine Streifenkarte, wobei jeder Streifen an einem beliebigen Tag vom Zeitpunkt des Entwertens bis ein Uhr früh des Folgetages gilt. Ab drei getätigten Fahrten ist ein Streifen billiger als Einzelfahrscheine für den jeweiligen Tag zu lösen.\\ -- 2.43.0