From 3398819f35d61cc2066b04f4f64222f884d3868c Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jan Vales Date: Tue, 3 Sep 2013 21:11:20 +0200 Subject: [PATCH] angefangen "erstes semester" aus dem etherpad zu importieren. --- articles/es_bday.tex | 15 ++++++++++++ articles/es_estuts.tex | 21 ++++++++++++++++ articles/es_studplan.tex | 24 +++++++++++++++++++ articles/vor_inskription.tex | 46 +++++++++++++++++++++--------------- articles/vor_module.tex | 35 +++++++++++++++++++++++++++ articles/vor_prolog.tex | 17 +++++++++++++ basics.tex | 9 ++++++- 7 files changed, 147 insertions(+), 20 deletions(-) create mode 100644 articles/es_bday.tex create mode 100644 articles/es_estuts.tex create mode 100644 articles/es_studplan.tex create mode 100644 articles/vor_module.tex create mode 100644 articles/vor_prolog.tex diff --git a/articles/es_bday.tex b/articles/es_bday.tex new file mode 100644 index 0000000..859e095 --- /dev/null +++ b/articles/es_bday.tex @@ -0,0 +1,15 @@ +\section{Prolog} +Der Beginners' Day ist eine ganztägige, freiwillige Veranstaltung. Den Zeitplan und aktuelle Infos zum Beginners' Day bekommst du auf der Homepage der Fakultät \footnote{\url{http://www.informatik.tuwien.ac.at/lehre/services/beginners}}.\\ + +Der Beginners' Day findet einen Tag vor Beginn des Prologs (bzw. im Sommersemester am ersten Montag im März) statt. Der Ort wird auf der Homepage der Fakultät bekanntgegeben. Zu Beginn gibt es das \textbf{Beginners' Welcome}, bei dem wir, die Fachschaft Informatik, der Studiendekan sowie der Dekan der Fakultät für Informatik Informationen zu den Studien und allgemeinen Anlaufstellen der TU geben. Im Wintersemester werden die Studierenden danach im Rahmen des \textbf{Beginners' Trail} in Gruppen auf eine Tour durch die Institute geschickt. Dieser soll Erstsemestrigen einen Einblick in die Institute und deren Forschungsgebiete, sowie die Abteilungen der Fakultät für Informatik geben.\\ + +Auch wenn es, wie schon oben erwähnt, keine Verpflichtung gibt, zum Beginners' Day zu kommen, empfehlen wir dir teilzunehmen, da du viel Nützliches erfahren kannst und es eine gute Gelegenheit ist, wertvolle Kontakte mit anderen Studierenden zu knüpfen.\\ + +[1] +[2] \footnote{Hauptgebäude (Karlsplatz 13), Stiege 1, 4. Obergeschoß} +[3] \footnote{\url{http://www.wegweiser.ac.at/tuwien/hoersaal/INFH.html}} + +TODO: check me! + + +\vspace{\fill} diff --git a/articles/es_estuts.tex b/articles/es_estuts.tex new file mode 100644 index 0000000..423a621 --- /dev/null +++ b/articles/es_estuts.tex @@ -0,0 +1,21 @@ +\section{EsTut} +Der Einstieg ins Studium macht vielen Probleme. Für viele bedeutet das erste Semester nicht nur einfach ein Studium zu beginnen, sondern auch den Umzug in eine neue Stadt, die ersten eigenen vier Wände und oft auch ein neues soziales Umfeld, weil es viele der alten FreundInnen in andere Städte verschlagen hat. Als wäre das nicht schon genug, funktioniert ein Studium auch noch ganz anders als die Schule.\\ + +Statt einem fertigem Stundenplan gibt es auf einmal ein ominöses Dokument namens "Studienplan" und der Stundenplan muss selbst erstellt werden. Anstatt darauf zu warten, dass die LehrerInnen in die Klasse kommen, musst du Hörsäle in den hintersten Ecken der TU finden. Zu guter Letzt sind da noch Vorlesungen mit Hunderten anderen Menschen, von denen dir zwar vielleicht zwei oder drei bekannt sind, die aber auch keine Ahnung von den universitären Abläufen haben.\\ + +\paragraph{Eine Erleichterung am Start} +Um all diese Verwirrungen in den Griff zu bekommen, gibt es Erstsemestrigentutorien, auch EsTuts genannt. Dort treffen sich (meist) zwei höhersemestrige Studierende einmal die Woche mit euch ('ihr' heißt zwischen einer und zwanzig Personen) um euch bei den Problemen zu helfen, die euch so ein erstes Semester entgegenwirft.\\ + +EsTuts haben aber noch einen weiteren Zweck: Das Kennenlernen von Leuten. Es studiert sich wesentlich leichter, wenn du nicht alleine bist. Nicht alleine in der Vorlesung zu sitzen, mit einer Lerngruppe für die wöchentlichen Mathe-Übungen oder Prüfungen zu lernen - all das erleichtert das Studium ungemein. + +\paragraph{Verschiedenste Aktivitäten} +Wie kannst du dir so ein EsTut vorstellen? Jedes EsTut hat meist ein Thema oder eine Idee, die von den TutorInnen ersonnen wurde. In der Vergangenheit gab es unterschiedlichste EsTut-Themen, z.B.: Ein Spiele-EsTut, in dem wöchentlich Gesellschaftsspiele gespielt wurden, ein Urban-Exploration-EsTut - wo verschiedene Orte in Wien besucht wurden, an die es die meisten sonst nicht verschlagen hätte - oder der Klassiker: das Fortgeh-EsTut (der Name ist Programm).\\ + +Ein EsTut ist also kein öder Frontalvortrag, sondern es umfasst verschiedenste Aktivitäten, gestaltet von euch und den TutorInnen. In gewissem Sinne soll das wöchentliche EsTut auch ein kleiner Ausbruch aus dem doch recht starren, durchgeplanten Alltag im ersten Semester sein. + +\paragraph{Weitere Infos} +Alles, was du wissen musst, findet sich auf der Homepage der Informatik-Tutorien \footnote{\url{https://tut.fsinf.at}}. Dort gibt es Beschreibungen inklusive Zeit und Ort der veranstalteten Tutorien und eine optionale Anmeldung, die dir eine wöchentliche Programmvorschau bringt. Natürlich bleibt der Besuch der Tutorien komplett freiwillig.\\ + +Auch wenn die Erstsemestrigentutorien oft von AktivistInnen der Fachschaft Informatik organisiert werden, so sind sie eigentlich Veranstaltungen des unabhängigen Tutoriumsprojekts \footnote{\url{http://www.oeh.ac.at/tutpro}}. Das heißt: Nicht alle TutorInnen sind zwangsweise in der FSINF aktiv. + +\vspace{\fill} diff --git a/articles/es_studplan.tex b/articles/es_studplan.tex new file mode 100644 index 0000000..a53317e --- /dev/null +++ b/articles/es_studplan.tex @@ -0,0 +1,24 @@ +\section{Stundenplan} +TODO: numberd list! + +\paragraph{Stundenplan für Ungeduldige} +\# Im Studienplan\footnote{\url{http://www.tuwien.ac.at/dle/recht/studium_und_forschung/studienplaene_ab_oktober_2011}} die benötigten LVAs finden +\# Im TISS\footnote{\url{http://tiss.tuwien.ac.at}} schauen, ob bzw. wann diese angeboten werden +\# LVA abonnieren und wichtige Termine wie z.B. die Vorbesprechung in deinem persönlichen Kalender vormerken + +\paragraph{Langfassung} +Zu Beginn des Studiums stehen Studierende vor der schwierigen Aufgabe sich einen Stundenplan für das erste Semester zusammenzustellen. Im Gegensatz zur Schule gibt es dabei die Möglichkeit auch persönliche Wünsche in deinen Stundenplan einfließen zu lassen. Beschränkungen stehen dabei ausschließlich im Studienplan[0], wo auch die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) definiert ist, zu der es einen eigenen Artikel in diesem Heft gibt.\\ + +Eine Hilfestellung bei der Auswahl der LVAs für den Stundenplan bietet die Semesterempfehlung im Studienplan, die auch im TISS[1] verlinkt ist. In der Übersicht im TISS fehlen allerdings gelegentlich Informationen oder die vorhandenen sind ungenau, sodass eine manuelle Suche notwendig ist.\\ + +Wie viele LVAs du während eines Semesters machst, hängt davon ab, wie viel Zeit du investieren möchtest und welches Vorwissen du bereits hast. Die ECTS Punkte, die jeder LVA zugeordnet sind, können als Richtwert genommen werden: 1 ECTS Punkt entspricht in etwa 25 Stunden Arbeitsaufwand im gesamten Semester. Allerdings stimmt diese Zuordnung für einige LVAs nicht. Realistischer ist der Arbeitsaufwand oft im im VorlesungsWiki\footnote{\url{https://vowi.fsinf.at}} beschrieben, zu dem es ebenfalls einen eigenen Artikel in diesem Heft gibt.\\ + +Natürlich kannst du auch schon im ersten Semester LVAs belegen, die für spätere Semester empfohlen sind, solange du die STEOP berücksichtigst. Beachte allerdings, dass du alle LVAs des ersten Semesters bis zum Ende des 2. Semester positiv absolviert haben musst, um weiter studieren zu können. Es empfiehlt sich also, sich zumindest im 1. Semester eng an die Semesterempfehlung zu halten. Weichst du von der Semesterempfehlung ab, solltest du im Studienplan oder auf der Homepage der Lehrveranstaltung nachschauen, welche Voraussetzungen es gibt und welche Kenntnisse du haben solltest.\\ + +Im Allgemeinen kannst du jede Lehrveranstaltung auf allen Universitäten belegen, auf denen du inskribiert bist oder mitbelegst (Details hierzu im entsprechenden Artikel in diesem Heft), sofern in keinem Studienplan etwas anderes definiert wird. Vor allem freie Wahlfächer müssen nicht im Informatik-Bereich sein und bieten eine Gelegenheit, auch andere Studienrichtungen kennen zu lernen.\\ + +Außerdem gibt es auch LVAs, die nicht im Studienplan stehen und die du im VoWi oder im TISS finden kannst:\\ +* Weiterführende LVAs, die nicht zu den Pflichtlehrveranstaltungen gehören +* LVAs, die keinem bestimmten Studienplan zugeordnet sind wie z.B. "Soft Skills \& Gender Studies" + +\vspace{\fill} diff --git a/articles/vor_inskription.tex b/articles/vor_inskription.tex index e000597..2dbeb6a 100644 --- a/articles/vor_inskription.tex +++ b/articles/vor_inskription.tex @@ -1,25 +1,33 @@ \section{Inskription} "Inskription in fünf Schritten" oder "Wie melde ich mich für ein Studium an?" Diese Anleitung gilt nur für StaatsbürgerInnen der EU. -\paragraph{1. Online-Erfassung} -Zuerst musst du eine Online-Vorerfassung durchführen. Das ist über die Webseite der Studien- und Prüfungsabteilung\footnote{http://www.tuwien.ac.at/dle/studienabteilung/} im TISS\footnote{https://tiss.tuwien.ac.at/studium/studentenerstanmeldung/neu} möglich. Dabei bekommst du eine sogenannte "Sequenznummer", mit der du dann zur Inskription gehen kannst. + +\paragraph{1. Online-Vorerfassung} +Zuerst musst du über die Webseite der Studien- und Prüfungsabteilung \footnote{\url{http://www.tuwien.ac.at/dle/studienabteilung/}} im TISS \footnote{\url{https://tiss.tuwien.ac.at/studium/studentenerstanmeldung/neu}} eine Online-Vorerfassung durchführen. Dabei bekommst du eine sogenannte "Sequenznummer", mit der du dann zur Inskription gehen kannst. Im Rahmen der Online-Vorerfassung musst du auch ein Bild hochladen, das später auf deinen Studierendenausweis gedruckt wird. + \paragraph{2. Inskription} -Während der Zulassungsfrist stattest du der Studien- und Prüfungsabteilung innerhalb der Öffnungszeiten einen Besuch ab, bei dem du folgendes mitbringen solltest:\\ -• Sequenznummer\\ -• Passfoto\\ -• Reisepass oder StaatsbürgerInnenschaftsnachweis plus amtlichen Lichtbildausweis\\ -• Reifezeugnis bzw. Studienberechtigungsnachweis -\paragraph{3. Studieneingangsgespräch (STEG)} -Das Studieneingangsgespräch besteht aus einem Motivationsschreiben und einem Feedbackgespräch und soll dir bei deiner Studienwahl helfen. Du kannst dabei aber nicht durchfallen und du kannst nicht an deiner Studienwahl gehindert werden!\\ -Zuallererst erstellst du dir einen Account auf der Plattform der Fakultät\footnote{https://www.informatik.tuwien.ac.at/steg}, danach musst du ein Motivationsschreiben im Ausmaß von 1500 bis 3000 Zeichen verfassen, um dich für ein 20 minütiges Feedbackgespräch anzumelden.\\ -Dieses Gespräch findet mit einer/einem ProfessorIn, einer/einem DissertantIn und einer/einem StudienvertreterIn statt. Dabei werden dir Fragen zu deiner Studienentscheidung gestellt und deine Fragen rund ums Studium beantwortet. -\paragraph{4. Studiengebühren/ÖH-Beitrag} -Bei der Inskription erhältst du einen Erlagschein, mit dem du den ÖH-Beitrag und eventuell die Studiengebühren einzahlen kannst. -\paragraph{5. Zusendung} -Sobald die Universität deine Zahlung erhalten hat, bekommst du das Semesteretikett per Post zugeschickt. Studienblatt und Studienbestätigung kannst du ab diesem Zeitpunkt online im TISS abrufen und selbst ausdrucken. Das Semesteretikett klebst du in deinen Studierendenausweis, womit die Inskription abgeschlossen ist. Damit bist du berechtigt, Prüfungen an der TU Wien abzulegen. -\paragraph{"Kann ich auch mehrere Studien gleichzeitig inskribieren?"} -Du kannst beliebig viele Studien an den verschiedenen Universitäten inskribieren. Wie das genau geht, findest du im Kapitel "Mitbelegen"oder in der FAQs\footnote{http://fsinf.at/infos/FAQs} auf unserer Homepage. -\paragraph{Achtung!} -Bei Studien an anderen Universitäten, musst du dich rechtzeitig voranmelden! Die Frist endet für das Wintersemester schon am 31. August und für das Sommersemester am 31. Jänner. +Während der Zulassungsfrist besuchst du innerhalb der Öffnungszeiten die Studien- und Prüfungsabteilung, wobei du folgendes mitbringen solltest: +TODO: BULLET LIST +* Sequenznummer +* Reisepass oder StaatsbürgerInnenschaftsnachweis + amtlichen Lichtbildausweis +* Reifezeugnis bzw. Studienberechtigungsnachweis + +Für Bachelor- und Diplomstudien endet die reguläre Inskriptionsfrist schon am 5. September für das Wintersemester, bzw. am 5. Februar für das Sommersemester. Wenn du unter die Ausnahmebedingungen fällst, weil du z.B. im Herbst noch eine Matura-Prüfung hast, kannst du auch später noch inskribieren. Mehr dazu auf der Seite der Studien- und Prüfungsabteilung. + +\paragraph{3. Studiengebühren/ÖH-Beitrag} +Nach der Inskription musst du den ÖH-Beitrag und eventuell die Studiengebühren einzahlen. Die Informationen dazu findest du im TISS. Wenn du einen Erlagschein brauchst, kannst du dir diesen in der Studien- und Prüfungsabteilung ausdrucken lassen. + +\paragraph{4. Zusendung} +Sobald die Universität deine Zahlung erhalten hat, bekommst du deinen Studierendenausweis innerhalb von 14 Tagen per Post zugeschickt. Damit ist deine Inskription abgeschlossen und du bist berechtigt, Prüfungen an der TU Wien abzulegen. +Das Studienblatt und die Studienbestätigung kannst du ein paar Tage nach dem Eingang deiner Zahlung online im TISS abrufen. + +\paragraph{5. Studieneingangsgespräch (STEG)} +Das Studieneingangsgespräch besteht aus einem Motivationsschreiben und einem Feedbackgespräch. Dazu musst du dir einen Account auf der Plattform der Fakultät \footnote{\url{https://www.informatik.tuwien.ac.at/steg}} anlegen. Du kannst beim Studieneingangsgespräch nicht durchfallen und auch nicht an deiner Studienwahl gehindert werden!\\ + +Das Gespräch findet mit einer/einem ProfessorIn und einer/einem DissertantIn statt. Dabei werden dir Fragen zu deiner Studienentscheidung gestellt. Du kannst diese Gelegenheit auch für eigene Fragen nutzen und dich über die Fakultät oder Studienerfahrungen der ProfessorInnen informieren. +Abschließend erhältst du eine Teilnahmebestätigung, die du dir aufheben solltest, sollte dir das Zeugnis über die STEG in den folgenden Wochen nicht ausgestellt werden.\\ + +\textbf{Kann ich auch mehrere Studien gleichzeitig inskribieren?}\\ +Du kannst beliebig viele Studien an den verschiedenen Universitäten inskribieren. Mehr dazu im Kapitel "Mitbelegen" oder in der FAQs \footnote{\url{https://fsinf.at/infos/FAQs}} auf unserer Homepage. \vspace{\fill} diff --git a/articles/vor_module.tex b/articles/vor_module.tex new file mode 100644 index 0000000..b2149cc --- /dev/null +++ b/articles/vor_module.tex @@ -0,0 +1,35 @@ +\section{Module und Lehrveranstaltungen} +Der Studienplan ist in Module gegliedert. Um ein Modul zu absolvieren brauchst du nur die darin enthaltenen Lehrveranstaltungen (LVAs) erfolgreich abschließen. Die Module unterteilen sich in folgende Kategorien: + +\textbf{Pflichtmodule}\\ +Die Pflichtmodule musst du alle absolvieren.\\ + +\textbf{Wahlmodule}\\ +Aus den Wahlmodulen musst du so viele wählen, bis du eine bestimmte Anzahl an ECTS Punkten erreicht hast. Bei Software \& Information Engineering sind dies 24 ECTS, bei allen anderen 12 ECTS.\\ + +\textbf{Freie Wahl}\\ +Du kannst 9 ECTS völlig frei wählen. Dazu kannst du auch LVAs auf anderen Universitäten besuchen. Natürlich kannst du auch darüber hinaus jederzeit LVAs aus anderen Studienrichtungen und anderen Universitäten absolvieren. Siehe dazu auch das Kapitel "Mitbelegen".\\ + +\textbf{Fachübergreifende Qualifikationen}\\ +Weitere 9 ECTS musst du aus den diversen Softskill-Katalogen wählen. + +\paragraph{Vorbesprechung} +Die erste Einheit einer jeden LVA ist die sogenannte Vorbesprechung. Es empfiehlt sich in jedem Fall hinzugehen, denn da erfährst du alles Wissenswerte zu der LVA wie den Ort und der Zeit der Vorträge und den Anmeldemodalitäten. Außerdem ist die Vorbesprechung empfehlenswert um an Informationen über Bücher oder Skripten zu kommen. + +\paragraph{Lehrveranstaltungstypen} +Abgesehen von Vorlesungen sind alle LVAs prüfungsimmanent. Das heißt, es gibt meist sowohl Anmelde- als auch Anwesenheitspflicht. Oft kannst du einen Großteil der Arbeit online erledigen. Meistens gibt es aber auch Teile, bei denen du wirklich auf der Uni sein musst. Genaueres erfährst du in der Vorbesprechung oder auf der Homepage der Lehrveranstaltung.\\ + +In \textbf{Vorlesungen (VO)} gibt es weder eine Anmeldung noch eine Anwesenheitspflicht. Nur für die Prüfungstermine selber musst du dich anmelden. Prüfungstermine werden am Ende des Semesters, aber auch mindestens drei Mal je Semester für die nächsten drei Semester angeboten. Falls du zu einer Prüfung, zu der du dich angemeldet hast, doch nicht antreten kannst, melde dich online oder durch eine formlose E-Mail wieder ab.\\ + +Der Ablauf von \textbf{Übungen (UE)} variiert stark. Eine Übung kann zwei bis drei Abgabegespräche, wöchentliche Übungstermine oder auch Gruppenarbeiten beinhalten. Meistens wirst du dabei auch durch TutorInnen unterstützt.\\ + +Eine \textbf{Vorlesung mit Übung (VU)} kombiniert eine Übung mit einer begleitenden Vorlesung. Neben dem Übungsteil wird diese meist auch mit einem Test am Ende des Semesters abgeschlossen. Für einen solchen Abschlusstest gibt es dann auch mindestens drei Wiederholungstermine im Folgesemester.\\ + +Bei \textbf{Laborübungen (LU)} löst du experimentelle Aufgaben an speziellen Geräten.\\ + +Bei einem \textbf{Projekt (PR)} kannst du dein Wissen in einer größeren Arbeit vertiefen.\\ + +Ein \textbf{Seminar (SE)} dient der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem speziellen Teilgebiet der Informatik. Üblicherweise musst du hier eine Arbeit schreiben und diese in einem Referat präsentieren. + +\vspace{\fill} + diff --git a/articles/vor_prolog.tex b/articles/vor_prolog.tex new file mode 100644 index 0000000..22c7827 --- /dev/null +++ b/articles/vor_prolog.tex @@ -0,0 +1,17 @@ +\section{Prolog} +Im Wintersemester findet das "Propädeutikum für Informatik", kurz Prolog \footnote{\url{http://www.informatik.tuwien.ac.at/prolog}}, an der TU Wien statt. Im Sommersemester gibt es nur das Beginners' Info, bei dem sich die Fakultät und die Fachschaften vorstellen.\\ + +Der Prolog soll AnfängerInnen den Einstieg erleichtern und eine Vorstellung davon vermitteln, was Informatik ist. Weiters soll das Vorwissen der StudienanfängerInnen angeglichen werden, um eine gemeinsame Basis für den Start ins Studium zu schaffen. Er findet geblockt in der letzten Septemberwoche statt.\\ + +Im Prolog finden sich folgende Themenbereiche: \textbf{Studium} stellt Inhalte des Informatikstudium sowie die Informatik aus universitärer Sicht dar und zeigt Berufsmöglichkeiten auf.\\ + +\textbf{Computer} stellt das Betriebssystem GNU/Linux vor, dem du noch häufiger begegnen wirst. Weiters wird ein Computer in seine Einzelteile zerlegt.\\ + +\textbf{Algorithmen} erklärt das schrittweise Lösen von Problemen. Es wurde z.B. schon ein Wegsuchalgorithmus für ein Labyrinth vorgestellt.\\ + +\textbf{Programmieren} zeigt die Programmiersprache Java an einfachen Beispielen und regt dazu an, zu Hause am angefangenen Programm weiterzuschreiben.\\ + +Auch ein Mathematik-Grundkurs findet in diesem Rahmen statt. Dort soll Studierenden beim Einstieg in die universitäre Mathematik geholfen werden, der für viele eine große Hürde darstellt.\\ +Das Zeugnis für den Prolog ist \textbf{nicht} als freies Wahlfach für das Studium verwendbar. + +\vspace{\fill} diff --git a/basics.tex b/basics.tex index aaf6cf3..d37a222 100644 --- a/basics.tex +++ b/basics.tex @@ -101,7 +101,14 @@ This is revision: \gitAbbrevHash}\end{center} \input{articles/vor_medzinf.tex}\newpage \input{articles/vor_se.tex}\newpage \input{articles/vor_ti.tex}\newpage -%\input{articles/vor_inskription.tex}\clearpage +\input{articles/vor_inskription.tex}\newpage +\input{articles/vor_module.tex}\newpage +\input{articles/vor_prolog.tex}\newpage + +\Hide\chapter{Erstes Semester}\thispagestyle{fancy} +\input{articles/es_bday.tex}\newpage +\input{articles/es_estuts.tex}\newpage +\input{articles/es_studplan.tex}\newpage \onecolumn \mbox{}\clearpage\thispagestyle{empty} -- 2.43.0