From 31508685e601b29cf848c0e9e606eb67df68ae46 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jan Vales Date: Mon, 8 Jul 2013 17:57:21 +0200 Subject: [PATCH] created latex stuff --- Makefile | 18 ++++++ articles/adressen.tex | 47 +++++++++++++++ articles/editorial.tex | 10 ++++ articles/einleitung_beratung.tex | 10 ++++ articles/einleitung_die_fsinf.tex | 10 ++++ articles/impressum.tex | 33 +++++++++++ articles/vor_das_richtige_studium.tex | 22 +++++++ articles/vor_einleitung_bac.tex | 8 +++ articles/vor_inskription.tex | 25 ++++++++ articles/vor_medieninf.tex | 7 +++ articles/vor_medzinf.tex | 8 +++ articles/vor_se.tex | 9 +++ articles/vor_ti.tex | 9 +++ basics.tex | 82 +++++++++++++++++++++++++++ 14 files changed, 298 insertions(+) create mode 100755 Makefile create mode 100644 articles/adressen.tex create mode 100644 articles/editorial.tex create mode 100644 articles/einleitung_beratung.tex create mode 100644 articles/einleitung_die_fsinf.tex create mode 100644 articles/impressum.tex create mode 100644 articles/vor_das_richtige_studium.tex create mode 100644 articles/vor_einleitung_bac.tex create mode 100644 articles/vor_inskription.tex create mode 100644 articles/vor_medieninf.tex create mode 100644 articles/vor_medzinf.tex create mode 100644 articles/vor_se.tex create mode 100644 articles/vor_ti.tex create mode 100644 basics.tex diff --git a/Makefile b/Makefile new file mode 100755 index 0000000..21974ef --- /dev/null +++ b/Makefile @@ -0,0 +1,18 @@ +FN=gutachten + +all : $(FN).pdf + +$(FN).pdf : $(FN).dvi + dvipdf $(FN).dvi + +$(FN).dvi : $(FN).tex + latex -interaction=nonstopmode $(FN).tex + +cleanup: + rm -f *.aux *.log *.dvi + rm -f *~ + +clean : cleanup + rm -f *.pdf + + diff --git a/articles/adressen.tex b/articles/adressen.tex new file mode 100644 index 0000000..9724c74 --- /dev/null +++ b/articles/adressen.tex @@ -0,0 +1,47 @@ +\section*{www.fsinf.at - fsinf@fsinf.at} +Wichtige Termine für das erste Semester veröffentlichen wir zu Studienbeginn auf unserer Homepage unter http://fsinf.at. + +\paragraph{Kontakte} +Fachschaft Informatik\\ +Homepage: http://fsinf.at\\ +Lage: http://fsinf.at/contact\\ +Kalender: http://fsinf.at/kalender\\ +Twitter: @fsinf\_at\\ +E-Mail: fsinf@fsinf.at\\ +Tel.: +43-1-58801-49550 + +\paragraph{Büro des Studiendekans} +Homepage: http://info.tuwien.ac.at/dekzent\\ +Lage: http://fsinf.at/lage\_studiendekan/\\ +E-Mail: dekzent@mail.tuwien.ac.at\\ +Tel.: +43-1-58801-10000 + +\paragraph{Dekanat} +E-Mail: dekzent@mail.zserv.tuwien.ac.at\\ +Tel.: +43-1-58801-10001 + +\paragraph{Studien- \& Prüfungsabteilung} +Homepage: http://fsinf.at/studabteilung/\\ +Lage: http://fsinf.at/lage\_studabteilung/\\ +Mail: studienabteilung@zv.tuwien.ac.at\\ +Tel.: +43-1-58801 Nebenstelle 41067, fallweise auch 41065 und 41069 + +\paragraph{Wichtige Links} +http://www.tuwien.ac.at\\ +http://tiss.tuwien.ac.at\\ +http://fsinf.at/studienplaene/ + +\paragraph{Hilfe im Studium} +http://vowi.fsinf.at\\ +http://www.informatik-forum.at\\ +http://www.wegweiser.ac.at\\ +http://tut.fsinf.at\\ +http://mitschriften.at.tf + +\paragraph{Studienkennzahlen} +E 033 532 Medieninformatik\\ +E 033 533 Medizinische Informatik\\ +E 033 534 Software\&Information Engineering\\ +E 033 535 Technische Informatik + +\vspace{\fill} \ No newline at end of file diff --git a/articles/editorial.tex b/articles/editorial.tex new file mode 100644 index 0000000..ed8112e --- /dev/null +++ b/articles/editorial.tex @@ -0,0 +1,10 @@ +\section*{Editorial} +\paragraph{Willkommen auf der Uni!} +Du hältst gerade die 2011er-Ausgabe des Basics-Heftes in den Händen, das Erstsemestrigen-Informationsheft der Fachschaft Informatik. Wir haben nützliche Informationen für StudienanfängerInnen in diesem Heft zusammengetragen, die dir beim Einstieg ins Studium helfen sollen. Vieles ist neu und anders auf der Uni, einiges verwirrend und vieles ist einfach gut zu wissen. Solltest du also verunsichert sein, hast du hier eine Informationsquelle, die dir die wichtigsten Fragen zu Beginn beantworten sollte und auch als Nachschlagewerk im späteren Studium dienen kann.\\ +Auf der Uni kommt es sehr viel auf Selbstorganisation an: einerseits zwingt dich niemand, jeden Tag in der Früh zur Mathe-Vorlesung zu gehen oder eine Prüfung an einem bestimmten Termin zu absolvieren. Du musst also selbst die nötige Motivation und Organisation aufbringen, um im Studium weiterzukommen. Andererseits ist genau diese Freiheit ein großer Vorteil, da wir selbstbestimmt Verantwortung für unsere eigene Bildung übernehmen können, soweit dies im heutigen Studienalltag überhaupt noch möglich ist.\\ +Wir haben versucht, die Informationen in diesem Heft nach verschiedenen Kapiteln zu ordnen. So gibt es Hilfe zu Studienwahl, Beginn eines Studiums, Beihilfen und andere hilfreiche Ressourcen. +Wir wünschen dir alles Gute beim Studienbeginn. +Deine\\ +\includegraphics[width=.9\columnwidth]{images/fsinf_logo.png} + +\vspace{\fill} diff --git a/articles/einleitung_beratung.tex b/articles/einleitung_beratung.tex new file mode 100644 index 0000000..cb2a70f --- /dev/null +++ b/articles/einleitung_beratung.tex @@ -0,0 +1,10 @@ +\section{Beratung} + +Wir, die Fachschaft Informatik\footnote[1]{http://fsinf.at/}, bieten auch Beratung für Studierende in Studienangelegenheiten. Zu den Beratungszeiten\footnote[2]{http://fsinf.at/beratungszeiten} ist bei uns immer jemand anwesend, die oder der deine Fragen beantworten kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Du kannst auch außerhalb der Beratungszeiten vorbeischauen - vielleicht ist trotzdem jemand da und hat Zeit.\\ +Wir tun unser Möglichstes, um Studierende zu unterstützen. Gerne helfen wir dir mit Fragen etwa zu Beihilfen, Stundenplangestaltung, Studienplänen und auch anderen Themen, die du hier im Heft findest. Aber auch dann, wenn du etwa Probleme mit einem Professor oder einer Professorin hast, wenn eine Vorlesung nicht angeboten wird, wenn du keinen Platz mehr bekommen hast, wenn eine Prüfung nicht oft genug angeboten wird, ...\\ +Zu vielen Dingen können wir dich persönlich informieren, wenn du vorbeikommst oder uns auf anderen Wegen kontaktierst. Zum Beispiel was die Übergangsbestimmungen auf die neue Studienplanversion betrifft, oder wie sich einzelne Lehrveranstaltungen je nach LVA-Leitung von einander unterscheiden. Es gibt auch Fragen oder Probleme die wir nicht sofort klären können, aber wir kennen gute Recherchequellen oder können Kontakt zur Lehrveranstaltungsleitung aufnehmen.\\ +Kurz vor dem Studienbeginn gibt es außerdem die Inskriptionsberatung. Diese findet in der "kleinen Aula" im Hauptgebäude, Stiege 2 während der Öffnungszeiten der Studienabteilung\footnote[3]{http://www.tuwien.ac.at/dienstleister/service/studien\_und\_pruefungsabteilung/} statt. Die konkreten Zeiten der Inskriptionsberatung entnimmst du unserer Homepage\footnotemark[1].\\ +Natürlich gibt es auch die Möglichkeit uns eine E-mail\footnote[4]{mailto:fsinf@fsinf.at} zu schicken oder uns telefonisch\footnote[5]{http://fsinf.at/contact} während oder außerhalb der Beratungszeiten zu erreichen.\\ +Da das Studium nicht nur aus bravem Lernen und Aufsaugen vorgegebener Information besteht, sondern der Austausch mit Menschen im Allgemeinen wichtig ist, kannst du auch gerne mal so auf ein Schwätzchen und/oder einen Kaffee vorbeischauen. Es gibt immer wieder Film- oder Spieleabende und natürlich auch unsere Fachschaftssitzungen jeden Dienstag ab 19 Uhr. + +\vspace{\fill} diff --git a/articles/einleitung_die_fsinf.tex b/articles/einleitung_die_fsinf.tex new file mode 100644 index 0000000..b78c1ef --- /dev/null +++ b/articles/einleitung_die_fsinf.tex @@ -0,0 +1,10 @@ +\section{Die Fachschaft Informatik} +ist deine Studierendenvertretung an der TU Wien. Fünf Personen der Fachschaft sind gewählt, es gibt aber noch weit mehr Leute, die in der Fachschaft aktiv sind - zum Einen, weil ihnen die Arbeit in der Studierendenvertretung wichtig ist, zum Anderen, weil sie über die aktuellen unipolitischen Entwicklungen am Laufenden sein wollen.\\ +Zu unserer Arbeit gehört auch die Beratungstätigkeit, unter Anderem die Inskriptionsberatung, die in einem eigenen Artikel in diesem Heft beschrieben ist. Wir stellen alte Prüfungsangaben online zur Verfügung, viele weitere Online-Services, helfen dir bei allen möglichen Fragen zum Studium oder bei Problemen mit Lehrveranstaltungen. Wir vermitteln im Bedarfsfall zwischen dir und Lehrenden, du kannst also immer zu uns kommen und wir werden versuchen die Sache zu regeln. Wir unterstützen auch das Tutoriumsprojekt, das jedes Jahr die Erstsemestrigentutorien anbietet.\\ +Ein weiterer Aspekt der Vertretungsarbeit ist das Mitwirken in verschiedenen Gremien, wovon die meisten Studierenden leider nichts mitbekommen, weil auf Grund der Verschwiegenheitspflicht nur wenig davon nach außen dringt. Die Studierenden sind aber in allen Gremien und Arbeitsgruppen mit vollem Stimmrecht beteiligt. So sitzen wir z.B. in der Studienkommission, in der die Studienpläne und Regelungen rund um das Studium beschlossen werden und im Fakultätsrat, einem Gremium in dem sich die Mitglieder der Fakultät gemeinsam über die Zukunft der Fakultät für Informatik beraten. Wir sitzen auch in den verschiedenen Berufungs- und Habilitationskommissionen der Fakultät und entscheiden damit zusammen mit den Lehrenden, wer in Professuren eingesetzt wird und wer eine Lehrbefugnis erhält.\\ +Zu unseren Aufgaben zählt auch die Förderung von Studierenden. Wenn du mit anderen KollegInnen ein Projekt starten möchtest, können wir euch vielleicht helfen, z.B. finanziell, technisch, räumlich oder zumindest indem wir einen Rahmen dafür zur Verfügung stellen.\\ +Natürlich macht uns die Arbeit in der Fachschaft Informatik auch Spaß. Wir leisten fast alle Tätigkeiten ehrenamtlich, das heißt freiwillig und unbezahlt. Auch gesellschaftspolitisches Engagement ist für uns wichtig. Wir setzen uns beispielsweise für freie Software, gegen Softwarepatente und sehr stark für die Gleichberechtigung diskriminierter Gruppen ein. Durch das Unterstützen einiger Projekte und das Vertreten unserer Meinung gegenüber Lehrenden und der Öffentlichkeit beeinflussen wir unsere politische Umgebung.\\ +Falls du bei uns mitmachen möchtest, ist die einfachste Möglichkeit dazu die Teilnahme an einem Erstsemestrigentutorium oder an der wöchentlichen Fachschaftssitzung dienstags 19:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Fachschaft Informatik in der Treitlstraße 1-3, Hochparterre. Natürlich kannst du auch einfach mal so bei uns vorbei schauen. Es ist unter dem Semester (fast) immer jemand da, mit der/dem du dich mal ein bisschen unterhalten kannst.\\ + +\vspace{\fill} + diff --git a/articles/impressum.tex b/articles/impressum.tex new file mode 100644 index 0000000..fccfdb1 --- /dev/null +++ b/articles/impressum.tex @@ -0,0 +1,33 @@ +\section*{Dieser Studienleitfaden ...} +ist ein Medium der Fachschaft Informatik + +\paragraph{Medieninhaberin und Verlegerin} +HochschülerInnenschaft an der TU Wien +\paragraph{Herausgeberin} +Fachschaft Informatik +\paragraph{Redaktion} +Esteban, Mati, Thomas, Sato, Kristina, Mihai, Jakob, Aaron, David, Patricia +\paragraph{Layout} +Jan +\paragraph{Kontakt} +Treitlstraße 3, 1040 Wien \\ +Tel. +43-1-58801-49550 \\ +fsinf@fsinf.at +\paragraph{Herstellerin} +Grafisches Zentrum HTU GmbH\\ +Wiedner Hauptstr. 8-10\\ +1040 Wien\\ +Telefon: +43-1-586-3316\\ +Fax: +43-1-586-9291\\ +Email: produktion@grafischeszentrum.at +\paragraph{Herstellungsorte} +Wien \\ +bei Esteban\\ +in der FSINF +\paragraph{Lizenz} +Informationsfreiheit ist ein wichtiges Gut und soll auch in Zukunft weiterbestehen, deshalb veröffentlichen wir sämtliche Artikel dieses Hefts unter der Creative Commons Lizenz CC\_by-nc-sa.\\ +Die Inhalte dürfen deshalb frei verbreitet werden, sofern sie mit Quellangabe versehen und für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden. Die Veröffentlichung und Verbreitung von abgeänderten Fassungen ist gestattet, wenn dies unter den gleichen Lizenzbedingungen geschieht. +\paragraph{Lizenztext} +http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/ + +\vspace{\fill} \ No newline at end of file diff --git a/articles/vor_das_richtige_studium.tex b/articles/vor_das_richtige_studium.tex new file mode 100644 index 0000000..37b21c5 --- /dev/null +++ b/articles/vor_das_richtige_studium.tex @@ -0,0 +1,22 @@ +\section{Das richtige Studium?} +\paragraph{1. Interesse} +Ein Studium ist eine oft anstrengende und demotivierende Angelegenheit und ein grundsätzliches Interesse am Themengebiet daher unbedingte Voraussetzung.\\ +Ohne genügend Interesse wirst du dich nicht der Anstrengung wochenlangen Lernens für eine trockene Prüfung aussetzen und vor allem: Du willst dich nicht viele Jahre mit einem Fachgebiet auseinandersetzen, das dich nicht interessiert. +\paragraph{2. Fähigkeiten} +Deine persönlichen Fähigkeiten sind eine gute Hilfestellung für deine Studienwahl. So kann eine Begabung für Fremdsprachen darauf hinweisen, dass ein Sprachstudium oder Linguistik zu dir passt. Probleme mit Mathematik in der Schule könnten bedeuten, dass du z.B. bei einem der Informatikstudien mit viel Mathematik Schwierigkeiten bekommst. Wichtig ist aber: Lass dich nicht unterkriegen. Mit viel Arbeit und Lernaufwand lässt sich jede Hürde schaffen, wenn du die Motivation dazu hast. +\paragraph{3. Berufsaussichten} +Berufsaussichten sind Momentaufnahmen des Arbeitsmarktes. In den etwa 8 Semestern, welche ein Bachelorstudium dauert, kann sich dieses Bild völlig ändern. Dies ist in der Informatik aufgrund des ständig wechselnden Umfelds noch verstärkt der Fall, weshalb Berufsaussichten also nicht zum Hauptkriterium der Studienwahl werden sollten. +\paragraph{4. Universität} +Die Studienrichtung Informatik wird an vielen Universitäten und Fachhochschulen angeboten. Natürlich setzen diese in ihren Studien auch unterschiedliche Schwerpunkte, die oft ihre eigenen Schwerpunkte in der Forschung widerspiegeln. So beschäftigt sich die Wirtschaftsinformatik an der TU Wien eher mit Software Engineering, während sich das gleiche Studium an der WU Wien sehr um betriebswirtschaftliche Aspekte dreht. +\paragraph{Worauf du nicht hören solltest} +\textbf{"Meine Eltern möchten, dass ich Jus studiere."} +Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit sind wichtige Fähigkeiten im Studium. Lass dir nicht von jemand anderem vorschreiben, was du studieren sollst. Am Ende musst du dich alleine mit deinem Studium auseinandersetzen.\newline\newline +\textbf{"Ich will BWL studieren, weil ich damit reich werde."}\\ +Geld ist nur bei gehörigem Interesse eine gute Motivation für ein Studium. Die vage Aussicht auf einen guten Job allein wird dich nicht durch ein langweiliges Studium schleppen.\newline\newline +\textbf{"Medieninformatik: Ich wollte schon immer lernen, mit Photoshop umzugehen."}\\ +Medieninformatik beschäftigt sich fast gar nicht mit Photoshop. Vielmehr sind die Prinzipien dahinter ein Thema -- du wirst also eher ein Programm zur Bildbearbeitung entwickeln als es verwenden. +\paragraph{Ich habe mich doch falsch entschieden. Was jetzt?} +Sollte dein Studium doch nichts für dich sein, hast du die Möglichkeit, dein Studium zu wechseln. Achte hierbei auf Beschränkungen bei der Familien- bzw. Studienbeihilfe. + +\vspace{\fill} + diff --git a/articles/vor_einleitung_bac.tex b/articles/vor_einleitung_bac.tex new file mode 100644 index 0000000..20f0ecb --- /dev/null +++ b/articles/vor_einleitung_bac.tex @@ -0,0 +1,8 @@ +\section{Einleitung Bachelorstudien} +Die Studienrichtung Informatik bietet vier Bachelor- und sechs Masterstudien an. Die Studienrichtung Wirtschaftsinformatik und die Informatikstudien der Universität Wien werden in diesem Heft nicht behandelt, dafür wendest du dich am besten an die Fachschaft Wirtschaftsinformatik\footnote{http://www.winf.at} bzw. an die Basisgruppe Informatik\footnote{http://diebin.at} an der Uni Wien.\\ +Die Artikel auf den folgenden Seiten verschaffen dir einen kleinen Überblick über die Informatikstudien an der TU Wien. Es bleibt dir aber nicht erspart, die Studienpläne\footnote{http://fsinf.at/studienplaene/} durchzulesen und dich mit den Inhalten im Zweifelsfall selbst ein wenig auseinander zu setzen.\\ +Bist du dir deiner Wahl nicht sicher, ist das nicht so schlimm. Drei der vier Studien haben ein gemeinsames erstes Jahr. Ein Wechsel zwischen diesen Studien ist also am Anfang problemlos möglich. Auch bei Beihilfen zählt das nicht als Studienwechsel. Nur Technische Informatik weicht bereits im ersten Semester stark ab. Du solltest dir diese Wahl also ganz genau überlegen. Wechselst du von oder zu Technische Informatik, musst du in Kauf nehmen, nicht wenige Lehrveranstaltungen nachmachen zu müssen.\\ +Du kannst übrigens mit jedem Bachelorstudium jedes Masterstudium anschließen. Sind Bachelor und Master aber zu unterschiedlich, musst du unter Umständen einige Lehrveranstaltungen des zum Master gehörigen Bachelorstudiums zusätzlich absolvieren. + +\vspace{\fill} + diff --git a/articles/vor_inskription.tex b/articles/vor_inskription.tex new file mode 100644 index 0000000..e000597 --- /dev/null +++ b/articles/vor_inskription.tex @@ -0,0 +1,25 @@ +\section{Inskription} +"Inskription in fünf Schritten" oder "Wie melde ich mich für ein Studium an?" Diese Anleitung gilt nur für StaatsbürgerInnen der EU. +\paragraph{1. Online-Erfassung} +Zuerst musst du eine Online-Vorerfassung durchführen. Das ist über die Webseite der Studien- und Prüfungsabteilung\footnote{http://www.tuwien.ac.at/dle/studienabteilung/} im TISS\footnote{https://tiss.tuwien.ac.at/studium/studentenerstanmeldung/neu} möglich. Dabei bekommst du eine sogenannte "Sequenznummer", mit der du dann zur Inskription gehen kannst. +\paragraph{2. Inskription} +Während der Zulassungsfrist stattest du der Studien- und Prüfungsabteilung innerhalb der Öffnungszeiten einen Besuch ab, bei dem du folgendes mitbringen solltest:\\ +• Sequenznummer\\ +• Passfoto\\ +• Reisepass oder StaatsbürgerInnenschaftsnachweis plus amtlichen Lichtbildausweis\\ +• Reifezeugnis bzw. Studienberechtigungsnachweis +\paragraph{3. Studieneingangsgespräch (STEG)} +Das Studieneingangsgespräch besteht aus einem Motivationsschreiben und einem Feedbackgespräch und soll dir bei deiner Studienwahl helfen. Du kannst dabei aber nicht durchfallen und du kannst nicht an deiner Studienwahl gehindert werden!\\ +Zuallererst erstellst du dir einen Account auf der Plattform der Fakultät\footnote{https://www.informatik.tuwien.ac.at/steg}, danach musst du ein Motivationsschreiben im Ausmaß von 1500 bis 3000 Zeichen verfassen, um dich für ein 20 minütiges Feedbackgespräch anzumelden.\\ +Dieses Gespräch findet mit einer/einem ProfessorIn, einer/einem DissertantIn und einer/einem StudienvertreterIn statt. Dabei werden dir Fragen zu deiner Studienentscheidung gestellt und deine Fragen rund ums Studium beantwortet. +\paragraph{4. Studiengebühren/ÖH-Beitrag} +Bei der Inskription erhältst du einen Erlagschein, mit dem du den ÖH-Beitrag und eventuell die Studiengebühren einzahlen kannst. +\paragraph{5. Zusendung} +Sobald die Universität deine Zahlung erhalten hat, bekommst du das Semesteretikett per Post zugeschickt. Studienblatt und Studienbestätigung kannst du ab diesem Zeitpunkt online im TISS abrufen und selbst ausdrucken. Das Semesteretikett klebst du in deinen Studierendenausweis, womit die Inskription abgeschlossen ist. Damit bist du berechtigt, Prüfungen an der TU Wien abzulegen. +\paragraph{"Kann ich auch mehrere Studien gleichzeitig inskribieren?"} +Du kannst beliebig viele Studien an den verschiedenen Universitäten inskribieren. Wie das genau geht, findest du im Kapitel "Mitbelegen"oder in der FAQs\footnote{http://fsinf.at/infos/FAQs} auf unserer Homepage. +\paragraph{Achtung!} +Bei Studien an anderen Universitäten, musst du dich rechtzeitig voranmelden! Die Frist endet für das Wintersemester schon am 31. August und für das Sommersemester am 31. Jänner. + +\vspace{\fill} + diff --git a/articles/vor_medieninf.tex b/articles/vor_medieninf.tex new file mode 100644 index 0000000..7ce52e7 --- /dev/null +++ b/articles/vor_medieninf.tex @@ -0,0 +1,7 @@ +\section{Medieninformatik} +Das Bachelorstudium Medieninformatik und Visual Computing beschäftigt sich mit den Bereichen Design, Computergraphik, Bildverarbeitung und Multimedia. Es ist jedenfalls keine Photoshop-, Webdesign- oder Graphikausbildung. Personen, die sich hauptsächlich für diese Themen interessieren, sind mit anderen Angeboten besser beraten wie z.B. jene des SAE Instituts in Wien\footnote{http://sae.edu} oder der Fachhochschule in Hagenberg\footnote{http://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/}.\\ +Ein großer Teil des Studiums befasst sich mit der visuellen Umsetzung und Verarbeitung von Daten. Dazu gehören etwa die Erstellung von 3D-Grafiken aus mehreren 2D-Aufnahmen, der Entwicklung von Rendering-Systemen, die Darstellung von Röntgenbildern, etc. Vor allem in diesen Bereichen spielen Algorithmen und Mathematik eine große Rolle.\\ +Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Design- und Gestaltungskonzepten. Die Entwicklung und Gestaltung von Bedienoberflächen für Computer und Computerprogramme ist ebenso Thema, wie die visuelle Aufbereitung von Information wie Text-, Audio- und Videodaten. So werden in verschiedenen Gruppenarbeiten Video- und/oder Audioeffekte und kleine Spiele programmiert. Unterschiedliche Multimedia-Anbindungen von Programmiersprachen, hauptsächlich in Java, ebenso wie Ansätze von Kunst- und Designdisziplinen und computergestütztes kooperatives Arbeiten werden behandelt und Grundlagen der Kommunikations- und Medientheorie vermittelt. + +\vspace{\fill} + diff --git a/articles/vor_medzinf.tex b/articles/vor_medzinf.tex new file mode 100644 index 0000000..1f7089a --- /dev/null +++ b/articles/vor_medzinf.tex @@ -0,0 +1,8 @@ +\section{Medizinische Informatik} +Die Medizinische Informatik befasst sich mit der systematischen Verarbeitung von Daten und Informationen in der Medizin und im Gesundheitswesen. Angefangen bei der medizinischen Dokumentation über die digitale Bildverarbeitung bis hin zu wissensbasierten Systemen ist vieles enthalten, das sich mit der Informationsverarbeitung in der Medizin beschäftigt.\\ +Neben den medizinischen Aspekten werden den Studierenden selbstverständlich auch klassische Kenntnisse der Informatik und Mathematik vermittelt, wobei es sich sowohl um Programmierfertigkeiten, algorithmisches Denken, mathematische Grundlagen, Statistik und komplexere Themen wie theoretische Informatik handelt. Ebenfalls wird ein Teil der Naturwissenschaften Chemie und Physik in diesem Studium betrachtet. \\ +Beispielsweise werden Studierende in einem physikalischen Praktikum aufgefordert, selbstständig die Software für ein EKG zu programmieren, welche sie dann im Selbstversuch testen. Du erhältst also nicht nur eine theoretische, sondern bis zu einem gewissen Grad auch praktische Ausbildung.\\ +Nachdem der Lehrinhalt des medizinischen Teiles nicht komplett von der TU Wien abgedeckt werden kann, wirst du auch einige Lehrveranstaltungen auf der Medizinischen Universität machen. Dabei kannst du im Zuge der Wahlmodule auch inhaltlich verwandte Lehrveranstaltungen im Rahmen einer Anerkennung von Prüfungen verwenden, die nicht im Studienplan stehen. + +\vspace{\fill} + diff --git a/articles/vor_se.tex b/articles/vor_se.tex new file mode 100644 index 0000000..7f8814b --- /dev/null +++ b/articles/vor_se.tex @@ -0,0 +1,9 @@ +\section{Software and Information Engineering} +Das Bachelorstudium Software \& Information Engineering vermittelt grundlegendes und allgemeines Wissen in den Bereichen Softwareentwicklung und Informationsverarbeitung und -auswertung.\\ +Das Studium bringt viele praxisnahe Aspekte der Softwareentwicklung wie Arbeiten im Team, Projektmanagement und Qualitätssicherung nahe. Zusätzlich sind einige grundlegende Programmierparadigmen wie funktionale oder logikorientierte Programmierung Teil des Studiums. Besonderes Augenmerk wird auch auf verteilte Systeme gelegt.\\ +Ein großer Teil des Studiums beschäftigt sich mit den zentralen Konzepten, auf denen die Softwareentwicklung aufbaut. Dabei werden sowohl die Computersysteme, auf denen die Software schlussendlich läuft, als auch Algorithmen, die verwendet werden können, vermittelt. Wie in jedem anderen Studium darf auch die Mathematik nicht fehlen. Zusätzlich gibt es aber noch einen Block aus theoretischer Informatik, in dem die Informatik auf einer abstrakten Ebene behandelt wird.\\ +Ein zweiter thematischer Schwerpunkt liegt im Bereich Information Engineering. Er beschäftigt sich vor allem mit mathematischen und statistischen Methoden zur Auswertung und Weiterverarbeitung von Daten. So werden zum Beispiel intelligente Suchagenten entwickelt, welche im Internet große Mengen an Daten nach ausgewählten Kriterien analysieren. +Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass dieses Studium mit 24 ECTS an Wahlmodulen die größte Wahlfreiheit bietet. + +\vspace{\fill} + diff --git a/articles/vor_ti.tex b/articles/vor_ti.tex new file mode 100644 index 0000000..4bb1483 --- /dev/null +++ b/articles/vor_ti.tex @@ -0,0 +1,9 @@ +\section{Technische Informatik} +Die Technische Informatik setzt Schwerpunkte in den Bereichen Automatisierungstechnik, Echtzeitsysteme sowie der Entwicklung von Hardware/Software für Embedded Systems. Mögliche Anwendungsfelder sind Industrie-, Haushalts- oder Unterhaltungselektronik, Robotik und Mobile Computing.\\ +Das Studium benötigt aufgrund der späteren Anwendungsgebiete ein hohes Maß an Abstraktion von physikalischen, mathematischen und elektrotechnischen Vorgängen. Deshalb beinhaltet das Studium auch Lehrveranstaltungen (LVAs) der Elektrotechnik.\\ +In späteren, praktisch orientierten LVAs wird vorwiegend mit C und Assembler für Microcontroller mit einfachen Bauteilen wie Sensoren, LCDs oder MP3-Decoder entwickelt. Wegen der eingeschränkten Debugmöglichkeiten ist die Eingewöhnungsphase in den LVAs je nach Vorwissen sehr zeitintensiv. \\ +Technische Informatik ist leider auch das schwierigste Informatikstudium. Viele Lehrende wollen nur "die Besten" haben. Das erklärt auch den kaum studierbaren Studienplan: Erklärtes Ziel ist, wenige Studierende im Masterstudium zu haben. Nach Meinung der Lehrenden ist das Studium nur für AbsolventInnen einer HTL geeignet.\\ +Da fast alle LVAs Tests während des Semesters haben und stark aufeinander aufbauen, ist das Studium nur als Vollzeitstudium studierbar und die Mindeststudienzeit nur Theorie. Auch inhaltlich hat das Studium Defizite und enthält z.B. keine Objektorientierte Programmierung. Der Wechsel zu einem anderen Masterstudium ist daher nach diesem Bachelor fast unmöglich. + +\vspace{\fill} + diff --git a/basics.tex b/basics.tex new file mode 100644 index 0000000..bcbd984 --- /dev/null +++ b/basics.tex @@ -0,0 +1,82 @@ +\documentclass[10pt,a4paper,twoside,openright]{book} +\usepackage[absolute]{textpos} +\usepackage{paralist} +\usepackage{multicol} +\usepackage{hyperref} +\usepackage{graphicx} +\DeclareGraphicsExtensions{.pdf,.png,.jpg} + +\usepackage[columnsep=2cm,lmargin=1cm,rmargin=1cm,tmargin=1.5cm,bmargin=1.5cm,bindingoffset=1cm]{geometry} + +\usepackage[explicit]{titlesec} +\newcommand*\Hide{% +\titleformat{\chapter}[display] + {}{}{0pt}{\Huge} +\titleformat{\part} + {}{}{0pt}{} +} + +\usepackage{etoolbox} +\makeatletter +\patchcmd{\chapter}{\if@openright\cleardoublepage\else\clearpage\fi}{}{}{} + +\makeatother +\titlespacing*{\chapter}{-40pt}{-40pt}{-40pt} + +\usepackage{fancyhdr} +\pagestyle{fancy} +\lhead{} +\chead{} +\rhead{} +\cfoot{} +\renewcommand{\chaptermark}[1]{ \markboth{#1}{} } +\fancyhead[LE,RO]{\leftmark} +\fancyfoot[LE,RO]{\thepage} + +\makeatletter +\renewcommand\paragraph{\@startsection{paragraph}{4}{\z@}{-6ex\@plus -4ex \@minus -2ex}{.1mm}{\normalfont\normalsize\bfseries}} +\makeatother + +\makeatletter +\setlength{\@fptop}{0pt} +\makeatother + +\makeatletter +\renewcommand\tableofcontents{\@starttoc{toc}} +\makeatother + +\usepackage[perpage]{footmisc} + + +\begin{document}\thispagestyle{empty} +\begin{textblock*}{\paperwidth}(0mm,0mm)\noindent\includegraphics[width=\paperwidth,height=\paperheight]{images/cover_front.png} +\end{textblock*} +\mbox{}\newpage + +\begin{multicols}{2} +\thispagestyle{empty} +\input{articles/impressum.tex}\columnbreak +\input{articles/adressen.tex} +\newpage\thispagestyle{empty} +\input{articles/editorial.tex}\columnbreak +\section*{Inhalt}\tableofcontents +\newpage + +\Hide\chapter{Einleitung} +\input{articles/einleitung_die_fsinf.tex}\newpage +\input{articles/einleitung_beratung.tex}\newpage + +\Hide\chapter{Vor dem Studium} +\input{articles/vor_das_richtige_studium.tex}\newpage +\input{articles/vor_einleitung_bac.tex}\columnbreak +\input{articles/vor_medieninf.tex}\newpage +\input{articles/vor_medzinf.tex}\columnbreak +\input{articles/vor_se.tex}\clearpage +\input{articles/vor_ti.tex}\columnbreak +\input{articles/vor_inskription.tex} +\end{multicols} + +\mbox{}\newpage\thispagestyle{empty} +\begin{textblock*}{\paperwidth}(0mm,0mm)\noindent\includegraphics[width=\paperwidth,height=\paperheight]{images/cover_back.png} +\end{textblock*} +\end{document} -- 2.43.0