]> git.somenet.org - fsinf/basics.git/blob - articles/vor_aufbau_des_studiums.tex
Feedback von Kristina als Kristina eingearbeitet. (für künftiges git blame)
[fsinf/basics.git] / articles / vor_aufbau_des_studiums.tex
1 \section{Aufbau des Studiums}\label{sec:vor_aufbau_des_studiums}
2 Der Studienplan ist in Module gegliedert. Um ein Modul zu absolvieren, musst du die darin enthaltenen Lehrveranstaltungen (LVAs) erfolgreich abschließen. Die Module unterteilen sich in folgende Kategorien:\\
3
4 \textbf{Pflichtmodule}\\
5 Die Lehrveranstaltungen der Pflichtmodule musst du alle absolvieren.\\
6
7 \textbf{Wahlmodule}\\
8 Aus den Wahlmodulen musst du so viele wählen, bis du eine bestimmte Anzahl an ECTS Punkten erreicht hast. Bei Software \& Information Engineering sind das 24 ECTS, bei allen anderen Studien 12 ECTS.\\
9
10 \textbf{Freie Wahl}\\
11 Du kannst 9 ECTS völlig frei wählen. Dazu kannst du auch LVAs auf anderen Universitäten besuchen. Natürlich kannst du auch darüber hinaus jederzeit LVAs aus anderen Studienrichtungen und anderen Universitäten absolvieren. Siehe dazu auch das Kapitel \enquote{Mitbelegen}.\\
12
13 \textbf{Fachübergreifende Qualifikationen}\\
14 Weitere 9 ECTS musst du aus den diversen Softskill-Katalogen wählen.\\
15
16 \paragraph{Vorbesprechung}
17 Die erste Einheit jeder LVA ist die sogenannte Vorbesprechung. Es empfiehlt sich in jedem Fall hinzugehen, denn da erfährst du alles Wissenswerte zu der LVA wie Ort und Zeit der Vorträge und den Anmeldemodalitäten. Außerdem ist die Vorbesprechung empfehlenswert, um an Informationen über Bücher oder Skripten zu kommen.\\
18
19 \paragraph{Lehrveranstaltungstypen}
20 Abgesehen von Vorlesungen sind alle LVAs prüfungsimmanent. Das heißt, es gibt meist sowohl Anmelde- als auch Anwesenheitspflicht. Oft kannst du einen Großteil der Arbeit online erledigen. Meistens gibt es aber auch Teile, bei denen du wirklich auf der Uni sein musst. Genaueres erfährst du in der Vorbesprechung oder auf der Homepage der Lehrveranstaltung.\\
21
22 In \textbf{Vorlesungen (VO)} gibt es weder eine Anmeldung noch eine Anwesenheitspflicht. Nur für die Prüfungstermine selbst musst du dich anmelden. Prüfungstermine werden am Ende des Semesters, aber auch mindestens drei Mal je Semester für die nächsten drei Semester angeboten. Falls du zu einer Prüfung, zu der du dich angemeldet hast, doch nicht antreten kannst, melde dich online oder durch eine formlose E-Mail wieder ab, da du ansonsten für den kommenden Termin gesperrt werden kannst.\\
23
24 Der Ablauf von \textbf{Übungen (UE)} variiert stark. Eine Übung kann zwei bis drei Abgabegespräche, wöchentliche Übungstermine oder auch Gruppenarbeiten beinhalten. Meistens wirst du dabei auch durch TutorInnen unterstützt.\\
25
26 Eine \textbf{Vorlesung mit Übung (VU)} kombiniert eine Übung mit einer begleitenden Vorlesung. Neben dem Übungsteil wird diese meist auch mit einem Test am Ende des Semesters abgeschlossen. Für einen solchen Abschlusstest gibt es dann auch mindestens drei Wiederholungstermine im Folgesemester.\\
27
28 Bei \textbf{Laborübungen (LU)} löst du experimentelle Aufgaben an speziellen Geräten.\\
29
30 Bei einem \textbf{Projekt (PR)} kannst du dein Wissen in einer größeren Arbeit vertiefen.\\
31
32 Ein \textbf{Seminar (SE)} dient der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem speziellen Teilgebiet der Informatik. Üblicherweise musst du hier eine Arbeit schreiben und diese in einem Referat präsentieren.