From 4de1957b6f8378574c95653b319ca9f34e353285 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jan Vales Date: Thu, 28 Aug 2014 00:23:30 +0200 Subject: [PATCH] replaced all email addresses with \href{mailto:...}{...} --- articles/_adressen.tex | 8 ++++---- articles/inet_zid.tex | 2 +- articles/vor_unsere_studien.tex | 2 +- 3 files changed, 6 insertions(+), 6 deletions(-) diff --git a/articles/_adressen.tex b/articles/_adressen.tex index d0fd1fc..468c358 100644 --- a/articles/_adressen.tex +++ b/articles/_adressen.tex @@ -6,21 +6,21 @@ \subsection{Fachschaft Informatik} Homepage: \url{https://fsinf.at}\\ Lage: Treitlstrasse 3, Hochparterre\\ -E-Mail: beratung@fsinf.at \\ +E-Mail: \href{mailto:beratung@fsinf.at}{beratung@fsinf.at}\\ Tel.: +43-1-58801-49550\\ -Jabber: fsinf@conference.fsinf.at \\ +Jabber: fsinf@conference.fsinf.at\\ Twitter: @fsinf\_at \subsection{Dekanat und Studiendekanat} Homepage: \url{http://informatik.tuwien.ac.at/dekanat}\\ Lage: Erzherzog-Johann-Platz 1/180, 4 Stock\\ -E-Mail: dekanat@informatik.tuwien.ac.at \\ +E-Mail: \href{mailto:dekanat@informatik.tuwien.ac.at}{dekanat@informatik.tuwien.ac.at}\\ Tel.: +43-1-58801-10001 \subsection{Studien- und Prüfungsabteilung} Homepage: \url{http://tuwien.ac.at/dle/studienabteilung}\\ Lage: Karlsplatz 13, Stiege 2/Halbstock\\ -E-Mail: studienabteilung@zv.tuwien.ac.at \\ +E-Mail: \href{mailto:studienabteilung@zv.tuwien.ac.at}{studienabteilung@zv.tuwien.ac.at}\\ Tel.: +43-1-58801-41186, 41069 \subsection{Wichtige organisatorische Links} diff --git a/articles/inet_zid.tex b/articles/inet_zid.tex index a3d33d7..efc5af6 100644 --- a/articles/inet_zid.tex +++ b/articles/inet_zid.tex @@ -23,4 +23,4 @@ Alle Informatik-Studierenden der TU Wien haben außerdem die Möglichkeit, koste Erwähnenswert ist auch das Goodie-Domain-Service\footnote{\url{http://www.gds.at}}, wo du unter anderem mehr als 3 TB Open-Source Software findest. \subsection{Support} -Wenn du Probleme mit deinem Account oder Fragen zum Service hast, solltest du erst einmal dem Supportteil der Seite des ZID einen Besuch abstatten. Lässt sich das Problem dadurch nicht lösen, kannst du entweder die BetreuerInnen im Internet-Raum FH1 (Freihaus) fragen oder eine Mail an \url{studhelp@zid.tuwien.ac.at} schicken. +Wenn du Probleme mit deinem Account oder Fragen zum Service hast, solltest du erst einmal dem Supportteil der Seite des ZID einen Besuch abstatten. Lässt sich das Problem dadurch nicht lösen, kannst du entweder die BetreuerInnen im Internet-Raum FH1 (Freihaus) fragen oder eine Mail an \href{mailto:studhelp@zid.tuwien.ac.at}{studhelp@zid.tuwien.ac.at} schicken. diff --git a/articles/vor_unsere_studien.tex b/articles/vor_unsere_studien.tex index a292a3a..51cc17c 100644 --- a/articles/vor_unsere_studien.tex +++ b/articles/vor_unsere_studien.tex @@ -10,4 +10,4 @@ Du kannst an jedes Bachelorstudium jedes Masterstudium anschließen. Die Ausnahm Es gibt einige Besonderheiten, die während bzw. nach der Inskription eines Informatik-Bachelors beachtet werden müssen. Einen detaillierten 5-Schritte-Plan findest du auf Seite \pageref{sec:vor_inskription}. Außerdem haben alle Informatik-Bachelorstudien eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP). Diese umfasst das erste Semester und wirkt beschränkend auf Lehrveranstaltungen ab dem dritten Semester. Mehr dazu auf Seite \pageref{sec:es_steop}.\\ -Generell lässt sich sagen, dass sich die Studienbedingungen in den letzten Jahren in allen Bachelorstudien verschärft haben. Viele aufwändige und technische LVAs wurden ins erste Semester verschoben, wodurch sich der Druck zu Beginn deutlich erhöht hat. Außerdem haben immer mehr Lehrveranstaltungen wöchentliche Abgaben und mehrere Tests im Semester, wodurch es zu einer \enquote{Verschulung} im Studium gekommen ist. Durch Abschaffen der Möglichkeit Pflichtfächer aller Bachelorstudien als Wahlfächer zu verwenden und der Verkleinerung der Frei- \& Wahlfachkataloge haben Studierende immer weniger Möglichkeiten sich selbst zu entfalten und über den Tellerrand zu blicken. Falls du auch mit diesen Umständen unzufrieden bist, schreib uns doch eine E-Mail an:\newline\url{beratung@fsinf.at}. +Generell lässt sich sagen, dass sich die Studienbedingungen in den letzten Jahren in allen Bachelorstudien verschärft haben. Viele aufwändige und technische LVAs wurden ins erste Semester verschoben, wodurch sich der Druck zu Beginn deutlich erhöht hat. Außerdem haben immer mehr Lehrveranstaltungen wöchentliche Abgaben und mehrere Tests im Semester, wodurch es zu einer \enquote{Verschulung} im Studium gekommen ist. Durch Abschaffen der Möglichkeit Pflichtfächer aller Bachelorstudien als Wahlfächer zu verwenden und der Verkleinerung der Frei- \& Wahlfachkataloge haben Studierende immer weniger Möglichkeiten sich selbst zu entfalten und über den Tellerrand zu blicken. Falls du auch mit diesen Umständen unzufrieden bist, schreib uns doch eine E-Mail an: \href{mailto:beratung@fsinf.at}{beratung@fsinf.at}. -- 2.43.0